hr-iNFO Die Reportage-logo

hr-iNFO Die Reportage

HR (Germany)

Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.

Location:

Frankfurt, Germany

Networks:

HR (Germany)

Description:

Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.

Language:

German

Contact:

Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Bertramstraße 8 D-60320 Frankfurt +49 (0)69 155 1

Email:

hzs@hr.de


Episodes

Auf dem Vormarsch - Kinderarbeit in den USA

11/24/2023
Zu viel Arbeit für zu wenige Menschen. In vielen Ländern fehlen Arbeitskräfte – auch in den USA. Dort gehen einige US-Bundesstaaten nun einen umstrittenen Weg, um mehr Kinderarbeit zu ermöglichen.

Duration:00:25:05

Neuwahlen in den Niederlanden - Wer kommt nach Mark Rutte?

11/16/2023
Im Sommer ist die niederländische Regierung im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen. Und das nach nur 18 Monaten. Der langjährige Premier Mark Rutte geht und die politische Lage in den Niederlanden ist so spannend wie selten zuvor.

Duration:00:26:20

Brennende Palmen und viele Fragen - Maui nach der Feuerkatastrophe

11/16/2023
Anfang August brachen auf Maui die schwersten Brände in der Geschichte der Inselkette aus. Nach offiziellen Angaben starben dabei 99 Menschen. Seit Anfang November dürfen Touristen wieder nach West-Maui. Die Öffnung für den Tourismus ist zweischneidig

Duration:00:15:57

Der Angriff auf Israels Seele - Wie eine Familie mit dem Trauma umgeht

11/10/2023
Am 7. Oktober ist Israel von Terroristen der Hamas angegriffen worden. 1200 Menschen wurden ermordet, über 240 in den Gazastreifen verschleppt. Ralph Levinson lebte vier Jahrzehnte im Kibbuz Kfar Aza und versucht nun, mit dem Trauma umzugehen.

Duration:00:24:25

Albanien – Das Boomland hofft nach einem Rekordtourismusjahr auf den EU-Beitritt

11/1/2023
Immer mehr Menschen entdecken Albanien zum Urlaub machen. Dadurch entsteht ein Bauboom mit Auswirkungen auf die Natur. Auch möchte das Land in die EU, das Beitrittsverfahren läuft. Doch mit der aktuellen Politik von Edi Rama dürfte es schwierig werden.

Duration:00:25:38

Unterwegs mit der Pest-Control - Singapurs Kampf gegen die Tigermücke

10/28/2023
Angesichts des Klimawandels und der globalen Erwärmung gibt es auch in Europa immer öfter einzelne Fälle von Dengue-Fieber. In Singapur ist die Tropenkrankheit allgegenwärtig. Die Regierung ergreift daher diverse Maßnahmen, um die Gefahr einzudämmen.

Duration:00:23:47

Argentinien – mit dem libertären „Anarcho-Kapitalisten“ Javier Milei aus der Krise?

10/20/2023
In Argentinien gilt der exzentrische rechtslibertäre Populist Javier Milei als Favorit auf die Präsidentschaft. Er will Argentiniens Zentralbank sowie die meisten Ministerien abschaffen und den US-Dollar statt dem Peso als Landeswährung einführen.

Duration:00:20:04

Englands Wasserprobleme – der Klimawandel und die Folgen der Privatisierung

10/13/2023
Wegen des Klimawandels wird vor allem der Süden Englands zunehmend trockener. Auch hängen massive Probleme mit der Privatisierung der Wasserwirtschaft zusammen. Etwa wenn Wasserunternehmen ungeklärtes Abwasser in Flüsse und ins Meer leiten.

Duration:00:25:07

Fast aufgeräumt, aber noch nicht wasserdicht - Slowenien nach dem Hochwasser

9/29/2023
In Slowenien wird aufgeräumt. Doch in den von den Unwettern Anfang August am heftigsten betroffenen Tälern sieht man das Ausmaß der Flutwelle noch immer deutlich. Das Land will sich nun wappnen für neue mögliche Klimakatastrophen.

Duration:00:25:34

Ein Jahr Meloni - Neue Schale, rechter Kern

9/22/2023
Vor einem Jahr hat Giorgia Meloni in Italien die Wahl zur neuen Regierungschefin gewonnen. Wie hat sich das Land seitdem verändert, mit ihr, einer Politikerin, die neofaschistische Wurzeln hat und sich bis heute nicht davon distanzieren will?

Duration:00:24:24

Deutschland und die UN – Vom Feind zum Freund

9/15/2023
1945 waren die Vereinten Nationen - United Nations, kurz die UN - nach dem Scheitern des Völkerbundes und unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieg gegründet worden. Erst 1973 wurde Deutschland in die Staatengemeinschaft aufgenommen. Eine Zeitreise.

Duration:00:24:55

30 Jahre Oslo-Abkommen - oder: Als es noch Hoffnung auf Frieden in Nahost gab

9/8/2023
Das Oslo-Abkommen sollte der Beginn der so genannten Zwei-Staaten-Lösung und Hoffnung auf Frieden in Nahost sein. Bis heute halten Staaten wie Deutschland daran fest. Doch Hoffnung auf einen palästinensischen Staat hat inzwischen kaum noch jemand.

Duration:00:25:26

Subhas Chandra Bose - Indiens neuer alter Nationalheld

8/18/2023
Premierminister Narendra Modi tut alles für seine Vision eines selbstbewussten, starken Indiens, will es aber auch von den Schatten der kolonialen Vergangenheit befreien. Dafür inszeniert er das Andenken an einen Nationalhelden: Subhas Chandra Bose.

Duration:00:25:48

Ein Paradies mit Makeln – Über Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft

8/16/2023
Das indische “Unions-Territorium Jammu und Kaschmir” machte in den vergangenen Jahren immer wieder von sich reden – Im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft scheint etwas in Bewegung zu kommen.

Duration:00:26:14

Freiheit mit besonderem Sound und Fahrgefühl - Der Mythos Harley Davidson

8/16/2023
Sie ist ein amerikanischer Mythos: Die Harley Davidson. Vor 120 Jahren wurde in Milwaukee die erste Harley gebaut. In Zeiten von Klimawandel und E-Mobilität stellen sich Fans die Frage, wie wohl die „E-Harley“ der Zukunft klingen wird.

Duration:00:24:31

Licht aus, Streik an - Der Doppelstreik in Hollywood

8/14/2023
Hollywood produziert Schlagzeilen ganz anderer Art. Drehbuchautoren und Schauspieler sind nicht am Filmset und kurbeln das Filmgeschäft an, sondern legen die Traumfabrik mit einem Streik lahm. Es geht um Geld und den Einfluss künstlicher Intelligenz.

Duration:00:14:40

Autoritäre Politik, Proteste, Kriminalität - Serbien und sein Gewaltproblem

8/11/2023
Nach den Amokläufen in Serbien im Mai entstand eine der größten Protestwellen, die das Land je gesehen hat. In der serbischen Gesellschaft liegt einiges im Argen. Welche Verantwortung trägt dabei Präsident Aleksandar Vucic?

Duration:00:25:08

Wenig Wissen und viel Schmerz – Der deutsche Völkermord an den Roma in der Ukraine

8/3/2023
Schätzungsweise eine halbe Million Sinti und Roma wurden von den Deutschen während des Nationalsozialismus ermordet. Diese Woche wurde europaweit mit einem Gedenktag an diesen Völkermord erinnert.

Duration:00:15:44

ie USA, China und die Mikrochips - Der Kampf um die Zukunftstechnologie

7/28/2023
Die USA und China stehen im Wettkampf, um Zukunftstechnologie, Innovationen und nicht zuletzt Macht. Eine entscheidende Rolle spielen Mikrochips, die essentiell sind für Innovationen, vor allem im Bereich künstlicher Intelligenz.

Duration:00:25:38

Administrativhaft - Der blinde Fleck des Rechtsstaates Israel

7/17/2023
Menschenrechtsorganisationen prangern in Israel die so genannte Administrativhaft an - eine Rechtspraxis, die es erlaubt, Menschen ohne ordentliches Gerichtsverfahren und oft jahrelang festzusetzen. Derzeit sitzen rund 1.100 Menschen in Administrativhaft.

Duration:00:24:59