Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk-logo

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Deutschlandradio

Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.

Location:

Köln, Germany

Description:

Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

24. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/24/2023
Hauptthema in den Kommentaren ist der groß angelegte Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG am Montag. Das HANDELSBLATT analysiert: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:52

Wirtschaftspresseschau

3/23/2023
Paries, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:56

Wirtschaftspresseschau

3/22/2023
Reimann, Milena www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:34

21. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/21/2023
In Deutschland steigen die Renten erneut deutlich. Im Osten fällt der Anstieg noch höher aus als im Westen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:05

20. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/20/2023
Die Schweizer Großbank UBS übernimmt ihre ins Straucheln geratene Konkurrentin Credit Suisse. Das gab am Abend der Bundesrat in Bern bekannt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:52

17. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/17/2023
Die Meinungsseiten beschäftigen sich unter anderem mit der Europäischen Zentralbank, die erneut eine deutliche Zinserhöhung auf den Weg gebracht hat. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:48

16. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/16/2023
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist der Kursverfall bei der Credit Suisse. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG meint: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:08

15. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/15/2023
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist die vom EU-Parlament beschlossene Sanierungspflicht für alte Gebäude. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:21

14. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/14/2023
Kommentiert wird unter anderem die Ankündigung des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, bis Anfang nächsten Jahres 52 seiner noch verbliebenen 129 Filialen zu schließen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:46

13. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/13/2023
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist die Tarifeinigung bei der Deutschen Post AG. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:47

10. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/10/2023
Bei der Deutschen Post haben die Verdi-Mitglieder für einen unbefristeten Streik gestimmt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:08

Wirtschaftspresseschau.

3/9/2023
Abelein, Christiane www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:38

Wirtschaftspresseschau, darin Huawei und Weltfrauentag

3/8/2023
Reiche, Dietmar www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:34

07. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/7/2023
Die Transformation der Volkswirtschaft zu einer klimaneutralen Produktionsweise wird den Bundeshaushalt auf lange Zeit prägen. FDP und Grüne streiten über die milliardenschwere Finanzierung - also mehr Schulden, weniger Subventionen oder höhere Steuern. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:35

Post fordert CO2-Label für Pakete

3/7/2023
Giebeler, Merle www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:00:56

06. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/6/2023
China hat sich für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent zum Ziel gesetzt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:01:41

03. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/3/2023
Für heute hat die Gewerkschaft Verdi in sechs Bundesländern zu Warnstreiks aufgerufen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:57

Wirtschaftspresseschau

3/2/2023
Früh, Philipp www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:35

02. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/2/2023
Das geplante Ende für die Neuzulassung von Verbrennermotoren in der EU könnte an der deutschen Blockade scheitern. Verkehrsminister Wissing drohte vor der Abstimmung mit einem Veto. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:00:54

01. März 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

3/1/2023
Zahlreiche Zeitungen kommentieren die Klimaziele der EU im Verkehrssektor. Die EU will Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten. Bundesverkehrsminister Wissing droht nun, dagegen ein Veto einzulegen. Der FDP-Politiker setzt auf die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen, also E-Fuels. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:01:52