1000 Antworten-logo

1000 Antworten

SWR (Germany)

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Haben Vögel im Frühling mehr Hunger als im Winter?

3/20/2025
Vögel brüten im Frühjahr, das kostet Zeit und Energie. Wie kann man die Tiere bei der Futtersuche unterstützen? Von Hans-Heiner Bergmann

Duration:00:02:03

Ask host to enable sharing for playback control

Gibt es Herzschmerz wirklich?

3/19/2025
"Herzschmerz" ist für viele nur eine Metapher, ein Sprachbild, das sich auch noch reimt. Doch intensiver emotionaler Stress, wie bei Liebeskummer oder dem Verlust eines geliebten Menschen, kann den Körper und das Herz tatsächlich belasten. Was passiert da im Körper? Von Nathalie Rieder

Duration:00:04:51

Ask host to enable sharing for playback control

Woher kommt "Da beißt die Maus keinen Faden ab"?

3/16/2025
Die Redewendung geht zurück auf einen Heiligentag, und zwar den der Heiligen Gertrud von Neville am 17. März. Was hat Gertrud mit der Maus und dem Faden zu tun? Von Rolf-Bernhard Essig

Duration:00:01:05

Ask host to enable sharing for playback control

Wie wird der Ostertermin errechnet?

3/14/2025
Im Konzil von Nicäa 325 wurde der Ostertermin endgültig festgelegt. Demnach sollte Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond sein. Von Werner Mezger

Duration:00:02:43

Ask host to enable sharing for playback control

Ist der Pegel eines mäandrierenden Flusses überall gleich hoch?

3/12/2025
Flüsse sind, vor allem in Biegungen, wenn sie "mäandrieren", asymmetrisch. Wie wirkt sich das auf den Wasserstand an Innen- und Außenseite aus? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:10

Ask host to enable sharing for playback control

Können graue Haare wieder farbig werden?

3/11/2025
Der Teil der Haare, der grau ist, kann nicht plötzlich wieder farbig werden. Aber graue Haare können an der Wurzel wieder farbig weiterwachsen, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Unter welchene Bedingungen funktioniert das? Von Lisa Schmierer

Duration:00:00:59

Ask host to enable sharing for playback control

Sind Stofftaschentücher unhygienisch?

3/10/2025
Als das Tempo-Taschentuch eingeführt wurde, lautete ein Verkaufsargument auch: Mit Stofftaschentüchern stecke man sich immer wieder selbst an und verlängere die Krankheit. Doch sind Stofftaschentücher wirklich so unhygienisch? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:01:20

Ask host to enable sharing for playback control

Woher stammt der Nachname Kämpfer?

3/8/2025
Mit dem Kampf hat der Name nichts zu tun, höchstens in Ausnahmefällen. Es gibt gerade in Nordrhein-Westfalen ganz häufig den Flurnamen Kamp; das ist also das Feld. Von Konrad Kunze

Duration:00:01:14

Ask host to enable sharing for playback control

Wie entstand das Patriarchat? Gab es früher ein Matriarchat?

3/7/2025
Es gibt wenige belastbare Belege, dass es etwa in der Steinzeit ein echtes Matriarchat gab – also ein gesellschaftliches System, in dem die Frauen die herrschende Klasse bildeten. Was sind überhaupt Quellen, um diese Fragen zu beantworten? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:07:05

Ask host to enable sharing for playback control

Warum gibt es zu Ostern Prozessionen?

3/5/2025
Besonders in Spanien und Italien ist es zu Ostern ein wichtiger Brauch, eine Osterprozession durchzuführen. Warum gibt es diese Prozessionen? Von Werner Mezger

Duration:00:03:16

Ask host to enable sharing for playback control

Entwickeln sich in Biotonnen gefährliche Keime?

3/5/2025
Der Geruch und der Anblick der Maden stellen nur ein ästhetisches Problem dar. Aber auf einige Punkte sollte man bei der Biotonne achten. Von Ernst Tabori

Duration:00:02:38

Ask host to enable sharing for playback control

Warum geht einem etwas "durch die Lappen"?

3/4/2025
Hier geht es um die Jagd. Man hat bei der Treibjagd ein Areal mit Seilen abgesperrt. Über diese Seile hat man Tücher gehängt, die teilweise sogar – wie man auf alten Kupferstichen sehen kann – mit Fratzen bemalt waren. Von Rolf-Bernhard Essig

Duration:00:01:01

Ask host to enable sharing for playback control

Warum bleiben Tautropfen an der Grasspitze hängen?

2/28/2025
Schwere Tropfen können nachts durchaus mal runterrutschen, aber morgens bleiben sie aufrgund der Adhäsionskräfte oben hängen. Was bedeutet das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:15

Ask host to enable sharing for playback control

Warum läuft die Nase, wenn man weint?

2/27/2025
Augen und Nase sind durch den Tränenkanal verbunden. Was aus der Nase läuft, ist Tränenflüssigkeit. Wozu dient die Flüssigkeit? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:01:21

Ask host to enable sharing for playback control

Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett?

2/26/2025
Kinder fallen im Schlaf gelegentlich aus dem Bett, weshalb man sie oft in Gitterbetten legt. Erwachsene dagegen brauchen das nicht. Warum ist das so? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:03:21

Ask host to enable sharing for playback control

Woher kommt die Redewendung "nach Strich und Faden"?

2/25/2025
Der Ausdruck kommt aus dem Schneiderhandwerk. Er hängt damit zusammen, dass sich das Gewebe aus zwei sich kreuzenden Fäden zusammensetzt. Von Rolf-Bernhard Essig

Duration:00:02:00

Ask host to enable sharing for playback control

Warum bekommt man dunkle Augenränder, wenn man müde ist?

2/23/2025
Dieser optische Effekt kommt vor allem dadurch zustande, dass die Haut unter dem Auge ziemlich dünn ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:00:42

Ask host to enable sharing for playback control

Warum teilt man Kreise in 360 Grad ein?

2/22/2025
Darüber gibt es viele Mutmaßungen. Klar ist nur, dass die 360-Grad-Einteilung auf das Zahlensystem der Babylonier zurückgeht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Duration:00:02:05

Ask host to enable sharing for playback control

Politisch "links" und "rechts" – woher kommt diese Einteilung?

2/21/2025
Die Begriffe "links" und "rechts" in der Politik kommen ursprünglich aus der Zeit nach 1789, also der französischen Revolution. Wie kam es dazu? Von Nathalie Rieder

Duration:00:02:41

Ask host to enable sharing for playback control

Warum sondert der Mensch beim Schwitzen Salz ab?

2/21/2025
Ohne Salz könnte der Mensch nicht schwitzen. Und wir brauchen Salz vor allem für den Stoffwechsel und die Verdauung. Was passiert da im Körper? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Duration:00:02:25