Europa heute - Deutschlandfunk
Deutschlandradio
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Kein Job nur für Männer: Fischerinnen in Norwegen
2/2/2023
Köhne, Gunnar
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:19
80 Jahre Stalingrad: Russisches Erinnern in Zeiten des Ukraine-Kriegs
2/2/2023
Nagel, Christina
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:39
Tempo 30 in Städten: Erfahrungen aus Spanien
2/2/2023
Welz, Franka
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:26
Hafen von Antwerpen: Europäisches Einfallstor für Drogen
2/1/2023
Wolf, Marcus
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:00
Kosovo: Annäherung Serbiens stößt innenpolitisch auf Widerstand
2/1/2023
Soos, Oliver
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:07
Flüchtlingspolitik - Wo steht die EU bei Migration und Asyl?
2/1/2023
Grenzsicherung, Seenotrettung, Abschiebungen: Seit Jahren wird auf EU-Ebene über den Umgang mit Geflüchteten gestritten. Nun gibt es einen neuen Anlauf für einen Asyl- und Migrationspakt. Ein Grund dafür: die anstehende Europawahl 2024.
Born, Carolin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:30
Drei Jahre Brexit - Wie positioniert sich Labour?
1/31/2023
Heuer, Christine
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:51
Türkei vor den Wahlen - Opposition will erneute Erdogan-Kandidatur um jeden Preis verhindern
1/31/2023
Die aktuelle türkische Verfassung legt eine Höchstgrenze von zwei Amtszeiten für den Staatspräsidenten fest. Formal dürfte Recep Tayyip Erdogan nicht mehr antreten, doch die Vorverlegung der Wahl auf den 14. Mai macht die Sache kompliziert.
Güsten, Susanne
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:43
Mehr Erdgas, weniger Migranten: Italien schließt Deal mit Libyen
1/31/2023
Keilberth, Mirco
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:03
Frankreich und der Orpea-Skandal - Was hat sich in der Pflegebranche getan?
1/30/2023
Kaess, Christiane
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:17
Nach Panzer-Deal: Gespräch mit Felix Ackermann zum deutsch-polnischen Verhältnis
1/30/2023
Noll, Andreas
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:12:28
Kaum Kritik: Polen und die Waffenlieferungen an die Ukraine
1/30/2023
Rebmann, Sophie
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:16
Keine Ausgangssperre, viele Binnenflüchtlinge: Kriegsalltag in Transkarpatien
1/27/2023
Gayvanovych, Ivan
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:10
Der Populist und der General - Präsidenten-Stichwahl in Tschechien
1/27/2023
Allweiss, Marianne
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:13
Abhörskandal in Griechenland: Regierung vor Misstrauensvotum
1/27/2023
Schälter, Verena
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:59
Streit um Parteiführung - Französische Sozialisten in der Krise
1/26/2023
Kaess, Christiane
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:09
Polens Einstieg in die Atomkraft - Das Dorf Choczewo wehrt sich
1/26/2023
Rebmann, Sophie
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:38
Europawahl 2024 - Brüsseler Korruptionsskandal könnte auch EVP Stimmen kosten
1/26/2023
Der EU-Korruptionsskandal um Eva Kaili könnte Auswirkungen auf die Europawahl 2024 haben. Zwar beschränken sich die Verdachtsfälle bisher nur auf die S&D-Fraktion, doch auch die größte Fraktion im EU-Parlament, die EVP, befürchtet einen Machtverlust.
Remme, Klaus
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:14
Gespräche mit Unterhändlern: Normaleres Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo?
1/25/2023
Soos, Oliver
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:35
Leopard-Panzer für die Ukraine: Die spanische Perspektive
1/25/2023
Spiegelhauer, Reinhard
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:24