
Europa heute - Deutschlandfunk
Deutschlandradio
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Portugal pragmatisch: Migranten erhalten Aufenthaltstitel im Schnellverfahren
3/24/2023
Wagner, Tilo
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:43
Zu Besuch im Chaos: Britischer König Charles reist nach Frankreich
3/24/2023
Markert, Stefanie
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:26
Schule in Kriegszeiten - Ukrainische Lehrerin: Wo Raketen fallen, hört die normale Kindheit auf
3/24/2023
Der Krieg habe nicht nur den Unterricht verändert, sondern auch die Kinder und die Rolle der Lehrer, berichtet Karina Beigelzimer, Lehrerin in Odessa. Sie seien jetzt auch Psychologen und Seelsorger. Die Kinder wiederum seien verantwortungsvoller geworden.
Rudde, Bastian
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:08:17
Gefangen im Iran: Der Fall des Belgiers Olivier Vandecasteele
3/23/2023
Gökce, Timur
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:50
Berlins Veto gegen Prags Kompromiss: Wie Tschechien die Verbrenner-Debatte sieht
3/23/2023
Allweiss, Marianne
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:53
"Partygate": Britischer Ex-Premier Johnson sagt vor Parlamentsausschuss aus
3/23/2023
Köhler, Imke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:06
Sieben Jahre nach Brüsseler Terroranschlag: Die Opfer und das Gerichtsverfahren
3/22/2023
Born, Carolin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:05
Vergessene Flüchtlinge: Unklare Lage an der Grenze Polens zu Belarus
3/22/2023
Sawicki, Peter
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:55
Der Kern der französischen Rentenreform, Gespräch mit Monika Queisser, OECD
3/22/2023
Herter, Gerwald
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:13
Hass und Hetze im Netz: Elly Schlein ist neue Oppositionsführerin in Italien
3/21/2023
Giordano, Anna
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:38
Größte Armee Europas geplant: Polen investiert 115 Milliarden Euro
3/21/2023
Adam, Martin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:50
Nach dem umstrittenen Agenten-Gesetz: Welchen Weg schlägt Georgien ein?
3/21/2023
Franke, Thomas
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:10
Treibt Macron die Bürger in die Hände Le Pens? Claire Demesmay, Politologin
3/20/2023
Götzke, Manfred
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:08:08
Montenegro: Präsidentschaftswahl geht in die nächste Runde
3/20/2023
Hahne, Silke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:04
Protestwahl in den Niederlanden: "Bauer-Bürger-Bewegung" erzielt großen Erfolg
3/17/2023
Kazmierczak, Ludger
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:26
Schwierige Annäherung: Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo
3/17/2023
Soos, Oliver
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:52
Digitalisierung und Krieg: Gespräch mit Ivan Gayvanovych, Journalist
3/17/2023
Rudde, Bastian
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:49
Streit in Sofia: Sowjet-Denkmal soll aus der Hauptstadt Bulgariens verschwinden
3/16/2023
Hahne, Silke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:03:42
Propaganda von der Front - Russische Kriegskorrespondenten in der Ukraine
3/16/2023
Mit den russischen Kriegskorrespondenten ist in Russland ein neues Feld der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg entstanden. Sie berichten mit kremlfreundlichem, nationalistischem Unterton von der Front und sind Teil der Staatspropaganda.
Rother, Frederik
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:06:13
EU-Parlament: Facetten der Empörung nach dem Flüchtlingsunglück in Süditalien
3/16/2023
Kapern, Peter
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:13