
Europa heute - Deutschlandfunk
Deutschlandradio
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Vor der Parlamentswahl: Perspektivlos in Montenegro
6/9/2023
Hahne, Silke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:24
Luxemburg: EU-Staaten einigen sich auf verschärfte Asylverfahren
6/9/2023
Born, Carolin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:14
Luxemburg: EU-Staaten einigen sich auf verschärfte Asylverfahren
6/9/2023
Born, Carolin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:14
Die Staudammkatastrophe und die Folgen: Gespräch mit Karina Beigelzimer
6/9/2023
Götzke, Manfred
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:40
Zu viel Haltung - Memorial-Co-Vorsitzender Oleg Orlow vor Gericht
6/8/2023
Nagel, Christina
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:03:50
Debatte über deutsche Brigade - Litauen und der Wunsch nach mehr Sicherheit
6/8/2023
Wessel, Felix
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:05:14
Was für ein europäisches Asylsystem will Österreich? Int. Judith Kohlenberger
6/8/2023
Götzke, Manfred
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:36
EU-Korruptionsskandal - Eva Kaili plant ihr Comeback
6/7/2023
Vor wenigen Tagen durfte Ex-EU-Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili ihre elektronische Fußfessel abstreifen. Nun will die tief in den Katar-Gate-Korruptionsskandal verstrickte Politikerin ihr Comeback starten. Doch sie erwartet kein warmes Willkommen.
Born, Carolin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:18
Schweiz: Wie viel Neutralität verträgt das Land?
6/7/2023
Hondl, Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:35
EU-Außengrenze: Asylverfahren in der Praxis, Int. mit Rechtsanwalt Oberhäuser
6/7/2023
Jeske, Ann-Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:08:52
Bulgarien: Regierung wider Willen bildet sich
6/6/2023
Hahne, Silke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:03:34
Österreich: Neuer SPÖ-Chef, weil ein ORF Reporter seinen Job machte
6/6/2023
Vichtl, Wolfgang
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:15
Polen: Viele Urteile, wenig Rechtsstaat und ein Ausweg? Int. mit Klaus Bachmann
6/6/2023
Jeske, Ann-Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:09:01
Reformland Portugal - Startschuss für die Vier-Tage-Woche
6/5/2023
Wagner, Tilo
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:51
EU-Abgeordneter Lagodinsky - "Es gibt noch eine aktive Zivilgesellschaft in Russland"
6/5/2023
In Brüssel sprechen Exil-Oppositionelle und EU-Parlamentarier über die Lage der Zivilgesellschaft in Russland. Die wichtigsten Themen: Visa und die Unterstützung politisch Gefangener, sagt der Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Die Grünen/EFA).
Noll, Andreas
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:12:41
Abtreibungsverbot auf Malta: Selbst, wenn die Frau stirbt
6/2/2023
Pongratz, Elisabeth
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:45
Verschleppt auf die Krim: Ein Jugendlicher erzählt
6/2/2023
Adam, Martin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:55
Kiew: "Die Luftangriffe setzen psychisch unter Druck" - Journalist Gayvanovych
6/2/2023
Jeske, Ann-Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:07:52
Schweden - Neues Anti-Terrorgesetz als Zugeständnis für NATO-Beitritt
6/1/2023
In Schweden tritt ein umstrittenes Anti-Terrorgesetz in Kraft. Für das Land ist es ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die NATO. Das neue Gesetz gilt als Zugeständnis an den türkischen Präsidenten Erdogan, der dem Beitritt bisher nicht zustimmte.
Donges, Sofie
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:40
Vom Strompreis bis zu Autonomie: Wünsche für Europas Zukunft
6/1/2023
Schaefer, Anke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Direkter Link zur Audiodatei
Duration:00:04:51