
Europa heute
Deutschlandradio
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Linke in Griechenland - Neue Partei spaltet sich von Syriza ab
12/5/2023
Seralidou, Rodothea
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:08:20
Öl aus Russland: Tschechien und die Slowakei fordern längere Ausnahme
12/5/2023
Allweiss, Marianne
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:27
LKW-Blockade an der polnisch-ukrainischen Grenze
12/5/2023
Adam, Martin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:09
Geister-Debatte - Europas Verkehrsminister und die Führerschein-Regeln
12/4/2023
Beckmann, Holger
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:05
Die Verpresser: Norwegen will CO2 im Meeresboden einschließen
12/4/2023
Blenker, Christian
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:21
Niederlande - Rechtspopulist Geert Wilders wirbt um Koalitionspartner
12/4/2023
Der niederländische Wahlsieger und Rechtspopulist Geert Wilders bemüht sich um Koalitionspartner für ein Viererbündnis. Sollte das nicht klappen, sind Neuwahlen wahrscheinlicher als eine Mitte-Links-Regierung. Kazmierczak, Ludger
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:08:07
Polen - Opposition schafft umstrittene Lex Tusk-Kommission ab
12/1/2023
Adam, Martin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:03:55
Bulgarien - Anonyme Flüchtlingsbestattungen auf der Balkanroute
12/1/2023
Soos, Oliver
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:06:08
Unmut in der Ukraine - Gespräch mit JournaIist Ivan Gayvanovych
12/1/2023
Götzke, Manfred
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:06:55
OSZE-Treffen in Skopje - Eine Zerreißprobe für die OSZE
11/30/2023
Das Außenministertreffen in Skopje sei ein entscheidender Moment für die Zukunft der OSZE, prognostiziert Sicherheitsexperte Friesendorf. Die Teilnahme des russischen Außenministers Lawrow sorgt für Streit. Die OSZE selbst steckt in einem Dilemma. Herter, Gerwald; Hahne, Silke
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:11:35
Ein Kampfhubschrauber für die Ukraine - Spendenaktion in Tschechien
11/30/2023
Allweiss, Marianne
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:28
Frankreich - Rechte Mobilisierung nach Tod eines Jugendlichen
11/29/2023
Kaess, Christiane
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:48
Neue EU-Regeln für Airbnb - Auswirkung in Barcelona
11/29/2023
Macher, Julia
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:47
Anders als Finnland - Norwegen hält Grenze zu Russland noch offen
11/29/2023
Harms, Sigrid
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:39
Wenn Tusk Premier wird: Künftige polnische Migrationspolitik
11/28/2023
Zdrzalek, Susanna
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:04:32
Schuldenbremse mal anders - Haushaltsdisziplin in der Schweiz
11/28/2023
Auch die Schweiz hat eine Schuldenbremse: 2003 nach einer Volksabstimmung eingeführt ist sie dort politisch deutlich akzeptierter - und strenger. Ausnahmen für Krisenzeiten gibt es auch in der Schweiz, allerdings nur unter klaren Tilgungsregeln. Hondl, Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:03
Politologin Babst - NATO braucht "robuste Eindämmungsstrategie gegenüber Russland"
11/28/2023
Die Politologin und frühere NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst kritisiert "politische Risse" im Militärbündnis. Einige Staaten wollten den Dissens nicht noch vergrößern durch eine Strategiediskussion. Genau die brauche es aber jetzt im Ukrainekrieg. Herter, Gerwald
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:06:05
Charles Michel in Ungarn - Wie steht es um die Beziehungen zur EU?
11/27/2023
Kapern, Peter
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:42
Rechtsruck in Europa - Rechtspopulisten sind in Regierungen zu Kompromissen gezwungen
11/27/2023
Den Erfolg rechter Kräfte in Europa erklärt der Politologe Frank Decker mit der großen Verunsicherung der Menschen. Allerdings müssten die Rechtspopulisten in den Zwängen des politischen Systems von ganz radikalen Positionen Abstand nehmen. Peetz, Katharina
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:11:25
Spaniens neue Regierung - Linke Podemos verliert an Macht
11/24/2023
Kellner, Hans-Günter
www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Duration:00:05:10