
Location:
Wien, Austria
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Language:
German
Website:
http://oe1.orf.at/podcast/
Email:
podcast@orf.at
Episodes
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (5)
2/20/2025
Im Wandel - (5) Energiewende
mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 21.2.2025
Duration:00:08:01
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (4)
2/19/2025
Im Wandel - (4) Arbeitserleichterungen
mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 20.2.2025
Duration:00:07:17
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (3)
2/18/2025
Im Wandel - (3) Umbrüche -
mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 19.2.2025
Duration:00:05:53
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (2)
2/17/2025
Im Wandel - (2) Strom wird unverzictbar -
mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 18.2.2025
Duration:00:06:08
Zur Geschichte der Elektro-Energieversorgung (1)
2/16/2025
Im Wandel - (1) Pionierzeit -
mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 17.2.2025
Duration:00:07:16
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (5)
2/13/2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen -
(5) Das Ende der Aufstände und Gaismairs Tod
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 14.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Duration:00:05:14
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (4)
2/12/2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen -
(4) Der Schachzug des Landesfürsten
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 13.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Duration:00:05:19
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (3)
2/11/2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen -
(3) Die aufständische Landbevölkerung
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 12.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Duration:00:06:51
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (2)
2/10/2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen
(2) Michael Gaismair, Schreiber des Fürstbischofs von Brixen, schließt sich der Rebellion an
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 11.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Duration:00:06:30
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (1)
2/9/2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation steht im Jahr 1525 vor einer Reihe an Herausforderungen. Neben kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich und dem Königreich Frankreich bedrohen auch gesellschaftliche Spannungen die interne Sicherheit der Wahlmonarchie. Die Lasten des Feudalsystems sorgen für wachsenden Unmut – so auch in Tirol. Steigende Abgaben, Frondienste und die zunehmende Beschneidung ihrer Rechte führen zu Aufständen der Bauernschaft - (1) Die Ausgangssituation
mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 10.2.2025
Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Duration:00:06:05
Februar 1945 (5)
2/6/2025
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (5) Juristische Aufarbeitung in Österreich und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 7.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"
Duration:00:10:51
Februar 1945 (4)
2/5/2025
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (4) Rettung für wenige - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 6.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"
Duration:00:07:11
Februar 1945 (3)
2/4/2025
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (3) Großfahndung - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 5.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"
Duration:00:06:26
Februar 1945 (2)
2/3/2025
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (2) Der Ausbruch - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 4.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"
Duration:00:07:44
Februar 1945 (1)
2/2/2025
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (1) "Aktion K" - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 3.2.2025
Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"
Duration:00:06:19
Der Österreichische Erbfolgekrieg (5)
1/30/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Der Österreichische Erbfolgekrieg dauerte von 1740 bis 1748. Dieser Krieg hätte beinahe zum Ende der Habsburgermonarchie geführt und war der Motor für eine Modernisierung des Staates.
(5) Nachwirkungen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 31.1.2025
Duration:00:05:22
Der Österreichische Erbfolgekrieg (4)
1/29/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
(4) Erzwungene Reformen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 30.1.2025
Duration:00:05:17
Der Österreichische Erbfolgekrieg (3)
1/28/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Propaganda, um Feinbilder aufzubauen, das gab es auch schon Mitte des 18. Jahrhunderts.
(3) Kriegsberichterstattung. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 29.1.2025
Duration:00:05:14
Der Österreichische Erbfolgekrieg (2)
1/27/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Das 18. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Erbfolgekriege. So gab es neben dem Spanischen- auch den Polnischen-, den Bayerischen- und den Österreichischen Erbfolgekrieg.
(2) Kriegsverlauf. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 28.1.2025
Duration:00:05:19
Der Österreichische Erbfolgekrieg (1)
1/26/2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft
Der Österreichische Erbfolgekrieg dauerte von 1740 bis 1748. Dieser Krieg hätte beinahe zum Ende der Habsburgermonarchie geführt und war der Motor für eine Modernisierung des Staates.
(1) Chance gegen Habsburg. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 27.1.2025
Duration:00:05:31