Kommentare und Themen der Woche-logo

Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandradio

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Location:

Köln, Germany

Description:

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Language:

German

Contact:

Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

Kommentar zum Investor bei der DFL: Für Fußball-Romantiker ein Stich ins Herz

12/11/2023
Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:18

Kommentar zur EU-Einigung bei KI-Regeln: Keine Fesseln für junge Technologie

12/11/2023
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:02:50

Kommentar zum CDU-Grundsatzprogramm: Die Leitkultur aus der Mottenkiste geholt

12/11/2023
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:19

Kommentar zu PISA - Bildungsföderalismus ist auch ein Gewinn

12/10/2023
Warum hat Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten? Nur den Föderalismus für die Misere verantwortlich zu machen, sei zu einfach, meint Stephanie Gebert. Dass Bildung in der Verantwortung der Bundesländer liegt, sei auch eine Stärke. Ein Kommentar von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:27

Kommentar zu PISA - Bildungsföderalismus ist auch ein Gewinn

12/10/2023
Warum hat Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten? Nur den Föderalismus für die Misere verantwortlich zu machen, sei zu einfach, meint Stephanie Gebert. Dass Bildung in der Verantwortung der Bundesländer liegt, sei auch eine Stärke. Ein Kommentar von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:27

Kommentar zu PISA - Bildungsföderalismus ist auch ein Gewinn

12/10/2023
Warum hat Deutschland in der PISA-Studie so schlecht abgeschnitten? Nur den Föderalismus für die Misere verantwortlich zu machen, sei zu einfach, meint Stephanie Gebert. Dass Bildung in der Verantwortung der Bundesländer liegt, sei auch eine Stärke. Ein Kommentar von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:27

Kommentar zur Scholz-Rede auf dem SPD-Parteitag: Gut geredet, schlecht regiert!

12/9/2023
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:58

Kommentar zur Haushaltspolitik: Die Ampel gefährdet die Jugend

12/9/2023
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:28

Kommentar zum Nahost-Krieg: Israel fehlt ein Plan für die Zeit nach dem Krieg

12/9/2023
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:46

Themen der Woche 09.12.2023: Nahost-Krieg, Pisa, Haushalt, AfD

12/9/2023
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:18:27

Kommentar zur AfD - Jeder Wirtschaftsboss sollte sich gegen rechts positionieren

12/9/2023
Unternehmen sollten sich klar gegen die AfD und ihre Positionen stellen, kommentiert Laura Eßlinger. Schon aus eigenem Interesse. Denn als Anti-Arbeitsplatz-Partei sei die AfD für Unternehmen auch ein Geschäftsrisiko von rechts. Ein Kommentar von Laura Eßlinger („Capital“) www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:04:04

Kommentar zur sächsischen AfD: Gesichert rechtsextrem

12/8/2023
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:02:53

Kommentar zum SPD-Parteitag: Trübe, wie das Winterwetter

12/8/2023
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:02:32

Kommentar zum Bahn-Streik der GDL

12/7/2023
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:11

Kommentar der EuGH-Entscheidung zur Schufa-Bewertung

12/7/2023
Hornung. Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:11

Kommentar zum US-Kongress: Blockade der Ukraine-Hilfen durch Republikaner

12/7/2023
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:08

Kommentar - Für ein Comeback bleibt der Linken wenig Zeit

12/6/2023
Das Ende der Linksfraktion bildet eine weitere Wegmarke im Abstieg dieser Partei, kommentiert Johannes Kuhn. Den Abgeordneten der Restlinken bleibe bis zur Bundestagswahl nur wenig Zeit, um zu zeigen, dass diese Partei fehlen würde, trotz all ihrer Widersprüche. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:15

Kommentar zu Klima und Kipppunkten: Unsicherheiten gehören zur Wissenschaft

12/6/2023
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:04

Kommentar zu Putins Kurzbesuch am Golf: Botschaft an den Westen

12/6/2023
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:10

Kommentar zur COP28 - Der Startschuss für die Energiewende muss in Dubai fallen

12/5/2023
Es wäre ein bedeutendes Signal, wenn ausgerechnet auf der Weltklimakonferenz in Dubai der Ausstieg aus der fossilen Energie beschlossen wird, meint Georg Ehring. Ein Signal auch an Länder, die weiter auf fossile Energie setzen - wie etwa Deutschland. Ein Kommentar von Georg Ehring www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Duration:00:03:33