Kommentare und Themen der Woche-logo

Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandradio

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Location:

Köln, Germany

Description:

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Language:

German

Contact:

Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

Kommentar zur Visa-Affäre in Polen und der Rolle der PiS-Partei

9/20/2023
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:16

Kommentar zu Nancy Faeser und der Befragung zur Affäre Schönbohm

9/20/2023
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:17

Kommentar zur UNO-Generalversammlung und den Befürchtungen der Ukraine

9/20/2023
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:52

Kommentar zur Debatte über Migration: Mehr differenzieren für Lösungsansätze

9/19/2023
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:10

Kommentar - "Hammerskins"-Verbot – keine Glanzleistung der Behörden

9/19/2023
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Neonazi-Verein "Hammerskins" verboten. Eine richtige, wenn auch zu späte Entscheidung, meint Johanna Hemkentokrax. Außerdem blieben Fragen offen, auf die wohl nur das Ministerium eine Antwort wisse. Ein Kommentar von Johanna Hemkentokrax www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:19

Bergkarabach - Kommentar: Ein Konflikt im Interesse Russlands

9/19/2023
Die Menschen in Bergkarabach und Armenien sind Opfer geopolitischer Scharmützel Russlands und der Ambitionen von Aserbaidschans Machthabern, meint Thomas Franke. Die Gefahr weiterer Eskalation sei groß, gehöre dringend auf die internationale Agenda. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:09

Kommentar zu Klima-Klebern: Die letzte Generation schadet ihren Zielen

9/18/2023
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:07

Kommentar zur Migrationspolitik: Italien setzt EU unter Druck

9/18/2023
Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:09

Kommentar zu Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Ständiger Sitz ist unrealistisch

9/18/2023
Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:22

Kommentar - Keine Lösung für europäische Migrationspolitik in Sicht

9/17/2023
Dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen der Einladung nach Lampedusa so schnell gefolgt ist, solle zeigen, dass die EU sich um die Migrationskrise kümmere, kommentiert Carolin Born. Aber eine Lösung habe in Brüssel keiner anzubieten. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:04:29

Kommentar Coronavirus - Wir haben fast nichts gelernt

9/17/2023
Das Oktoberfest ist gestartet — ohne große Diskussion darüber, ob es zu zahlreichen Corona-Infektionen führt. Deutschland steht vor dem ersten Herbst nach der Pandemie. Was haben wir aus ihr gelernt? Zu wenig, meint Kathrin Kühn. Ein Kommentar von Kathrin Kühn www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:46

Untersuchung gegen Chinas Autobauer ist gerechtfertigt

9/16/2023
Lina, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:59

Dresscode in der Schule: Einschnitt in die Freiheit und das falsche Signal

9/16/2023
Hermes, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:58

Strafzölle auf chinesische E-Autos: Die gegenseitige Abhängigkeit ist zu groß

9/16/2023
Schieritz, Marc www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:04:19

Dammbruch in Thüringen: Keine demokratische Partei hat sich einen Gefallen getan

9/16/2023
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:05:08

Kommentar zum Dresscode an Schulen - Lernen geht auch in Jogginghose

9/16/2023
Der Bundeselternrat will Kleiderregeln an den Schulen etablieren - nicht zu freizügig und auch nicht zu "lottrig" sollen die Klamotten der Kids sein. Macht das Sinn? Katharina Hermes kann dem Vorschlag nichts abgewinnen. Ein Kommentar von Katharina Hermes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:18:20

Kommentar - Ausgereiste Männer sollten nicht in die Ukraine zurück müssen

9/16/2023
Etwa 650.000 ukrainische Männer sollen sich in die EU abgesetzt haben. Kiew erwartet von den EU-Staaten Hilfe, diese Kriegsdienstverweigerer zurück in die Ukraine zu bringen. Deutschland sollte sich dem verweigern, kommentiert Burkhart Ewert. Ewert, Burkhart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:05:01

Kommentar zu Netrebko in Berlin - Das falsche Signal

9/15/2023
An vier Abenden tritt Anna Netrebko in der Berliner Staatsoper auf. Das Haus hätte die russische Opernsängerin wegen ihrer fehlenden Distanzierung von Wladimir Putin ausladen sollen, findet Claudia van Laak. Ein Kommentar von Claudia van Laak www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:49

Kommentar zu Thüringen - Es gibt nur eine Gewinnerin: die AfD

9/15/2023
Während nach der Grunderwerbsteuer-Abstimmung in Thüringen über Brandmauern gestritten wird, freue sich die AfD, kommentiert Henry Bernhard. Es brauche nun die Bereitschaft aller anderen Parteien, Lagergrenzen zu überwinden - zum Wohle Thüringens. Ein Kommentar von Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:53

Kommentar zur Zinserhöhung der EZB: Riskanter Kurs, richtige Entscheidung

9/14/2023
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:48