Kommentare und Themen der Woche-logo

Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandradio

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Location:

Köln, Germany

Description:

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Language:

German

Contact:

Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

Kommentar zu Nordhausen - Wie der Sieg der AfD verhindert wurde

9/25/2023
In der thüringischen Kreisstadt Nordhausen hat ein breites Bündnis dazu beigetragen, dass AfD-Kandidat Jörg Prophet nicht Oberbürgermeister wird. Ein Beispiel, wie der kommunale Erfolg von Rechtsextremen gebremst werden kann, meint Henry Bernhard. Ein Kommentar Henry Bernhard Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:10

Kommentar zur Wohnungsbaupolitik - die Bundesregierung kommt nicht weiter

9/25/2023
Gavrilis, Panajotis Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:15

Europäische Asylpolitik - Kommentar: Warum Deutschland die Krisenverordnung blockiert

9/25/2023
Deutschland bremst eine Krisenverordnung zur europäischen Asylreform aus. Und begründet das mit der Überlastung deutscher Kommunen. Nicht einmal mehr die Grünen treten lautstark für die Rechte von Schutzsuchenden ein, kommentiert Carolin Born. Born, Carolin Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:22

Kommentar zur Causa Hengsbach: Das Mädchen und das Denkmal

9/24/2023
Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:04:41

Kommentar zum CSU-Parteitag

9/23/2023
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:34

Themen der Woche, 23.09.23: Migration, Bergkarabach und die Reform der EU

9/23/2023
Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:17:29

Kommentar zu EU-Reformvorschlägen: Weg von der Einstimmigkeit

9/23/2023
Mayer, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:05:13

Kommentar zu Bergkarabach - Die Rückkehr des Rechts des Stärkeren

9/23/2023
Armenien ist nach dem Überfall Aserbaidschans auf die Provinz Bergkarabach nicht der einzige Verlierer, kommentiert Julian Hans. Es sei auch ein besorgniserregender Triumph der Gewalt über die Diplomatie und das internationale Recht. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:06:07

Kommentar zur Migrationspolitik - Keine Scheu vor unpopulären Entscheidungen

9/23/2023
Die etablierten Parteien befinden sich in einer Abwärtsspirale, die AfD in einem Allzeithoch. Dafür verantwortlich sei eine verfehlte Migrationspolitik, kommentiert Dirk Birgel von den "Dresdner Neuesten Nachrichten". Er rät zu unpopulären Entscheidungen. Ein Kommentar von Dirk Birgel, "Dresdner Neueste Nachrichten" www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:04:20

Kommentar zum Bundestrainer Nagelsmann - Die mutige, aber einfallslose Wahl des DFB

9/22/2023
Der DFB hat sich für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden. Auf der Trainerbank der DFB-Elf findet damit ein Generationenwechsel statt. Die Wahl bedeutet aber für beide Seiten auch ein Risiko, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:53

Kommentar zur Migrationsdebatte im Bundestag: Unklare Rolle der Unionsfraktion

9/22/2023
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:47

Kommentar zur "Mitte-Studie": Sie sollte jeden Demokraten wachrütteln

9/21/2023
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:09

Kommentar zu Polen - PiS macht Wahlkampf auf Kosten der Ukraine

9/21/2023
Für Polen seien die jüngsten Äußerungen von Regierungschef Mateusz Morawiecki eine außenpolitische Katastrophe, kritisiert Martin Adam. Der Minsterpräsident hatte gesagt, sein Land werde der Ukraine keine Waffen mehr liefern. Ein Wahlkampfmanöver. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:01

Kommentar zu Selenskyjs Besuch in Washington: Der Präsident muss kämpfen

9/21/2023
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:53

Kommentar zur Visa-Affäre in Polen und der Rolle der PiS-Partei

9/20/2023
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:16

Kommentar zu Nancy Faeser und der Befragung zur Affäre Schönbohm

9/20/2023
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:17

Kommentar zur UNO-Generalversammlung und den Befürchtungen der Ukraine

9/20/2023
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:02:52

Kommentar zur Debatte über Migration: Mehr differenzieren für Lösungsansätze

9/19/2023
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:10

Kommentar - "Hammerskins"-Verbot – keine Glanzleistung der Behörden

9/19/2023
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Neonazi-Verein "Hammerskins" verboten. Eine richtige, wenn auch zu späte Entscheidung, meint Johanna Hemkentokrax. Außerdem blieben Fragen offen, auf die wohl nur das Ministerium eine Antwort wisse. Ein Kommentar von Johanna Hemkentokrax www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:19

Bergkarabach - Kommentar: Ein Konflikt im Interesse Russlands

9/19/2023
Die Menschen in Bergkarabach und Armenien sind Opfer geopolitischer Scharmützel Russlands und der Ambitionen von Aserbaidschans Machthabern, meint Thomas Franke. Die Gefahr weiterer Eskalation sei groß, gehöre dringend auf die internationale Agenda. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei

Duration:00:03:09