
Landespolitik | Inforadio
RBB (Germany)
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Location:
Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Language:
German
Episodes
Was hilft gegen Lehrermangel, Frau Günther-Wünsch?
5/17/2025
Seit knapp drei Wochen steht Katharina Günther-Wünsch an der Spitze der Berliner Bildungsverwaltung. Sie hat sich vorgenommen, die Schülerleistungen zu verbessern, zusätzliche Schulplätze zu schaffen und mehr Lehrkräfte zu finden. Wie das gelingen soll, erklärt die studierte Lehrerin im Gespräch mit Kirsten Buchmann.
Duration:00:11:53
Mieterverein trägt Ergebnisse des Wohnungsbündnisses nicht mit
6/20/2023
Das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen stellt am Montag die Ergebnisse seiner Beratungen vor. Eine gemeinsame Vereinbarung soll am Nachmittag im Roten Rathaus unterzeichnet werden. Fehlen wird jedoch die Unterschrift des Berliner Mietervereins. Geschäftsführer Reiner Wild erklärt, warum.
Duration:00:06:11
Der Tag in Berlin und Brandenburg
5/26/2023
Brandenburgs Datenschutzbeauftragte ist besorgt über ein mutmaßliches Datenleck bei Tesla. Weitere Themen: Reaktionen im Spreewald auf Rechtsextremismus-Recherche, "Letzte Generation" will reden und noch keine Lösung fürs Semesterticket in Berlin.
Duration:00:10:46
"Der Karneval der Kulturen ist selber ein politisches Statement"
5/26/2023
Nach drei Jahren Pandemie-Pause wird in Berlin über das Pfingstwochenende wieder der Karneval der Kulturen gefeiert. Co-Leiterin Geraldine Hepp sieht ihn als Zeichen des friedlichen Miteinanders in der Stadt. Für Berlin sei der Karneval eine weltweit einzigartige Leuchtturmveranstaltung.
Duration:00:05:35
Der Tag in Berlin und Brandenburg - 25.05.2023
5/25/2023
Berlins neuer Regierender Bürgermeister hat im Abgeordnetenhaus seine erste Regierungserklärung abgegeben. Auch die Aktivisten von der "Letzten Generation" waren Thema im Landesparlament. Weitere Themen sind ein tödlicher Unfall in Schöneberg, die Karstadt-Filiale in der Wilmersdorfer Straße und Schwimmunterricht in Brandenburg.
Duration:00:10:56
Krötensuche am Schutzzaun
5/25/2023
Das Überkreuzen von vielbefahrenen Straßen ist für Frösche und Kröten lebensgefährlich. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des NABU helfen - mit Amphibienschutzzäunen und Eimern. Von Thomas Rautenberg
Duration:00:08:56
Kühnemann-Grunow (SPD): Mit Razzia übers Ziel hinausgeschossen
5/25/2023
Unter anderem in Berlin hat es am Mittwoch Durchsuchungen bei Mitgliedern der "Letzten Generation" gegeben. Melanie Kühnemann-Grunow (SPD), Vorsitzende des Innenausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, findet dieses Vorgehen gegen die Gruppe nicht angemessen. Man müsse eher miteinander ins Gespräch kommen.
Duration:00:06:41
Der Tag in Berlin und Brandenburg - 24.05.2023
5/24/2023
Für die Aktivisten der "Letzten Generation" hat der Tag mit einem Schreck begonnen: bundesweite Razzien gegen einige ihrer Aktiven. Wie reagieren die Mitglieder? Themen außerdem: Brandenburger Reaktionen auf die Krankenhausreform, Prozess um Geld und Immobilien zwischen Bushido und Abou Chaker sowie 100 Tage bis zum Brandenburg-Tag.
Duration:00:10:46
Neue VBB-Chefin: ÖPNV-Ticketsystem wird grundlegend reformiert
5/24/2023
Seit dem 1. Mai ist Ute Bonde neue Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg. Die Juristin arbeitet damit an der heiklen Schnittstelle zwischen den beiden Bundesländern. Für Berlin und Brandenburg kündigt sie ein neues Tarifsystem an, das "sehr schlank und verständlich" werden soll.
Duration:00:12:02
Remlinger (Grüne) zur Friedrichstraße: Hätten Sommer nutzen können
5/24/2023
Die neue Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will, dass ab 1. Juli wieder Autos durch den gesperrten Teil der Friedrichstraße fahren. Stefanie Remlinger (Grüne), Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte, kritisiert das. Sie sagt, sie hätte die Sperrung für Autos gerne über den Sommer laufen lassen.
Duration:00:06:47
Der Tag in Berlin und Brandenburg
5/23/2023
Berlins Lehrermangel verschärft sich weiter. Der Senat öffnet die Friedrichstraße wieder für Autos. Suche nach zwei vermissten Männern am Großen Wentowsee wird fortgesetzt. Und: Brandenburgs Innenminister erwägt Kontrollen entlang der Grenze zu Polen.
Duration:00:10:57
Demokratieberater Schubert: Mindestens 650 Reichsbürger in Brandenburg
5/23/2023
Die zu Wochenbeginn festgenommenen Personen aus der Reichsbürgerszene kommen vom Bodensee, aus dem Schwarzwald und aus Niedersachsen. Doch auch in Brandenburg gibt es sogenannte Reichsbürger. Martin Schubert vom mobilen Beratungsteam Brandenburg erklärt, was über sie bekannt ist.
Duration:00:05:25
Senator Evers will Motor der Verwaltungsreform sein
5/23/2023
Einer seiner Vorgänger stand für knallharte Sparpolitik bis es quietscht. Andere riefen eine Politik des "Konsolidieren und Investierens" aus. Der neue Berliner CDU-Finanzsenator Stefan Evers sieht seine wichtigste Aufgabe darin, Motor der Verwaltungsreform zu sein. Von Jan Menzel
Duration:00:12:06
Alt hilft Jung: Landwirte in Brandenburg
5/23/2023
Jung und alt werden ja oft gegeneinander ausgespielt. Dass aber verschiedene Generationen auch und gerade in der Arbeitswelt voneinander profitieren können, zeigt ein Beispiel aus Brandenburg. Dort bringt ein Programm junge und erfahrene Landwirte zusammen. Von David Donschen und Hendrik Schröder
Duration:00:02:42
Berlin und Brandenburg altern nicht so stark wie gedacht
5/22/2023
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Auch Berlin und Brandenburg werden altern in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. So zeigen es die Zahlen verschiedener Bevölkerungsprognosen. Die Ergebnisse sind allerdings gar nicht so dramatisch, wie man vielleicht annehmen könnte. Von Hendrik Schröder
Duration:00:01:34
Der Tag in Berlin und Brandenburg - 22.05.2023
5/22/2023
Die Debatte tobt: Sind die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation eine kriminelle Vereinigung, weil sie sich auf die Straßen kleben und Menschen in ihrer Mobilität einschränken? Außerdem: zu Besuch bei der Artenvielfalt im Botanischen Garten in Berlin und der Duft-Skabiose.
Duration:00:10:59
Grillen in Berliner Parks - wo ist es erlaubt?
5/20/2023
Wenn es wieder richtig warm wird, dann sind auch die Parks und Wiesen in Berlin voll. Wer weder Balkon noch Terrasse hat, stellt dort gerne den Grill auf. Doch wer im Park grillen willen, muss einige Punkte beachten - sonst kann es teuer werden. Von Jenny Barke
Duration:00:02:53
Berlin verspricht bessere Behandlung von Ukraine-Soldaten
5/20/2023
Bei der Behandlung verletzter Soldaten aus der Ukraine in Berlin gab es immer wieder Probleme, die Finanzierung der Versorgung war teils nicht geklärt. Deshalb wandte sich der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, an den Regierenden Kai Wegner (CDU). Der verspricht jetzt Besserung. Von Angela Ulrich
Duration:00:03:15
Der Tag in Berlin und Brandenburg - 19.05.2023
5/19/2023
Auch am Freitag haben die Aktivisten der "Letzten Generation" wieder viele Straßen in Berlin und Brandenburg blockiert. Teils gingen Autofahrer gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Weiteres Thema: Im brandenburgischen Dorf Linum wird mit Reisanbau experimentiert.
Duration:00:10:46
Messerangriffe in Berlin nehmen zu
5/19/2023
Vor zwei Wochen hat ein Mann an einer Neuköllner Schule auf zwei Mädchen eingestochen. Seitdem gab es weitere Messerattacken: In Pankow wurde einem Mann in den Bauch gestochen, in Neukölln ein ähnlicher Vorfall. Ein Blick in die Kriminalstatistik bestätigt: Der Einsatz von Messern hat in den letzten Jahren zugenommen. Von Hans Gerboth
Duration:00:08:23