Themen des Tages-logo

Themen des Tages

NDR (Germany)

Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.

Location:

Hamburg, Germany

Networks:

NDR (Germany)

Description:

Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.

Language:

German


Episodes

Ukraine: Kachowka-Staudamm zerstört

6/6/2023
Nach der Zerstörung eines Staudamms in der südukrainischen Region Cherson wächst die Sorge vor unabsehbaren Folgen. Der ukrainische Präsident Selenskyj berief den Sicherheitsrat des Landes ein. Es drohten schwere Überschwemmungen in der von Russland besetzten Region. Entlang des Flusses Dnipro werden erste Anwohner in Sicherheit gebracht. Durch wen der Staudamm in der Stadt Nowa Kachowka zerstört wurde ist unklar. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für den Vorfall verantwortlich.

Duration:00:24:18

Widersprüchliche Angaben zu ukrainischer Offensive

6/5/2023
Die Ukraine hat die russischen Berichte zurückgewiesen, wonach sie im Osten des Landes eine Gegenoffensive gestartet hat. Vize-Verteidigungsministerin Maliar schrieb bei Telegram lediglich von offensiven Aktionen an einigen Teilen der Front. Das sei aber nicht Teil eines groß angelegten Angriffs. Russland hatte heute früh verkündet, eine große Gegenoffensive der Ukraine in der Region Donezk zurückgeschlagen zu haben. Unabhängig prüfen lassen sich die Angaben nicht.

Duration:00:23:48

Shangri-La-Sicherheitskonferenz: China droht Taiwan

6/4/2023
Das dreitägige Treffen in Singapur gilt als wichtigste Sicherheitskonferenz in der Region Asien-Pazifik. Auch der deutsche Verteidigungsminister Pistorius nahm teil und warb für eine verstärkte Kooperation zwischen Europa und Asien.

Duration:00:26:10

Gedenken in Eschede an Zugunglück

6/3/2023
25 Jahre nach dem ICE-Unglück von Eschede ist an die 101 Toten erinnert worden. An der Gedenkveranstaltung in der niedersächsischen Gemeinde nahmen Hinterbliebene, Angehörige der Opfer, Helfer sowie Vertreter der Bahn und Politiker teil. Niedersachsens Verkehrsminister Lies sagte, der Ort Eschede stehe nicht nur für Leid, sondern auch für in der Katastrophe gelebte Mitmenschlichkeit und spontane Solidarität. Am 3. Juni 1998 war ein ICE auf der Fahrt von München nach Hamburg wegen eines gebrochenen Radreifens entgleist.

Duration:00:12:03

Gedenken in Eschede an Zugunglück

6/3/2023
25 Jahre nach dem ICE-Unglück von Eschede ist an die 101 Toten erinnert worden. An der Gedenkveranstaltung in der niedersächsischen Gemeinde nahmen Hinterbliebene, Angehörige der Opfer, Helfer sowie Vertreter der Bahn und Politiker teil. Niedersachsens Verkehrsminister Lies sagte, der Ort Eschede stehe nicht nur für Leid, sondern auch für in der Katastrophe gelebte Mitmenschlichkeit und spontane Solidarität. Am 3. Juni 1998 war ein ICE auf der Fahrt von München nach Hamburg wegen eines gebrochenen Radreifens entgleist.

Duration:01:10:24

Höhenflug der AfD sorgt für Unruhe bei Parteien

6/2/2023
Nach dem guten Abschneiden der AfD beim ARD-Deutschlandtrend haben sich Vertreter der anderen Parteien bestürzt gezeigt. Wären Sonntag Wahlen, läge die AFD mit 18% gleichauf mit der SPD. Vertreter der Union machten unter anderem die Migrations- und Energiepolitik der Ampel verantwortlich, übten aber auch Selbstkritik. Der CDU-Politiker Norbert Röttgen sagte, auch die Union müsse sich fragen, warum sie von der Unzufriedenheit mit der Regierung nicht profitiert. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte, die AfD fühle sich durch die Zahlen in ihrem Kurs bestätigt. Er sieht aber keine Anzeiochen für einen Rechtsruck in der Gesellschaft.

Duration:00:25:07

Zusammen gegen Putin

6/1/2023
Beim Europagipfel in Moldau wollen die Staats- und Regierungschefs aus 47 Ländern Einigkeit gegen Russland demonstrieren. Der ukrainische Präsident Selenskyj bat erneut um Patriot-Raketen und Kampfjets.

Duration:00:23:52

Mehrjährige Haftstrafen für mutmassliche Linksextremisten

5/31/2023
Das Oberlandesgericht Dresden hat Haftstrafen gegen vier Linksextremisten verhängt. Laut Gericht hatten sich die vier der Mitgliedschaft beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung schuldig gemacht - zum Teil in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Sie sollen tatsächliche oder vermeintliche Rechtsextreme zusammengeschlagen haben. Die Hauptangeklagte Lina E. muss deshalb für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis, die Strafen gegen die Mitangeklagten fielen geringer aus.

Duration:00:23:59

Wieder Gewalt im Kosovo

5/30/2023
Erst kürzlich hatten Serbien und der Kosovo unter EU-Vermittlung erklärt, ihr Verhältnis normalisieren zu wollen. Doch nach der Gewalt mit vielen Verletzten droht Eskalation statt Annäherung.

Duration:00:24:43

Erdogans Anhänger feiern Sieg

5/29/2023
Recep Tayyip Erdogan hat die Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu mit etwa 52 Prozent gewonnen. In der Türkei, aber auch in Deutschland, feierten viele seiner Anhänger. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierten Erdogan zum Wahlsieg, genauso wie die Spitzen der EU und der NATO.

Duration:00:26:24

HSV schafft direkten Bundesliga-Aufstieg nicht

5/28/2023
Der Hamburger SV muss erneut in der Relegation um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga spielen. An einem dramatischen letzten Spieltag der 2. Liga reichte ein 1:0-Sieg in Sandhausen nicht für den direkten Aufstieg, weil Konkurrent Heidenheim in Regensburg mit 3:2 gewann. Der HSV spielt nun in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga, den VfB Stuttgart.

Duration:00:26:19

FC Bayern wieder deutscher Fußball-Meister

5/27/2023
Bayern München ist zum 11. mal in Folge Deutscher Fußball-Meister. Die Bayern siegten in Köln mit 2 zu 1. Borussia Dortmund kam zu Hause gegen Mainz nicht über ein 2 zu 2 Unentschieden hinaus. Der FC trennt sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Nachfolger von Kahn werde der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen.

Duration:00:12:49

Bundestag beschließt milliardenschwere Pflegereform

5/26/2023
Die Abgeordneten im Bundestag haben ein Gesetz verabschiedet, das pflegende Angehörige entlasten soll. Die Beiträge für die Pflegeversicherung werden steigen.

Duration:00:23:41

Trauer um Tina Turner

5/25/2023
Tina Turner - Sängerin, Poplegende, Vielverwehrte, Vielbetrauerte. Sie ist gestern in ihrer Wahlheimat Schweiz im Alter von 83 Jahren gestorben.

Duration:00:24:11

Bundesweite Razzia bei der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation"

5/24/2023
Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München sind Ermittler mit einer bundesweiten Razzia gegen die Klimagruppe "Letzte Generation" vorgegangen. Insgesamt wurden 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht, wie die Behörden mitteilten. Zwei Durchsuchungen fanden in Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen sieben Mitglieder der "Letzten Generation". Sie wirft ihnen vor, eine kriminelle Vereinigung gebildet oder unterstützt zu haben. Unter anderem sollen sie eine Spendenkampagne zur Finanzierung von Straftaten für die Klimagruppe organisiert haben.

Duration:00:24:55

Heizungsgesetz diese Woche nicht im Bundestag

5/23/2023
Die Heizungspläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verzögern sich. Wegen Differenzen innerhalb der Koalition wird der Gesetzentwurf diese Woche nun doch nicht in den Bundestag eingebracht. Die FDP fordert eine grundsätzliche Überarbeitung. Fraktionschef Christian Dürr erklärte, inhaltliche Bedenken seien schon im Kabinett vorgebracht worden. Das Gesetz müsse sorgfältig ausgearbeitet werden, damit es praktikabel für Haushalte sei. Führende Grüne sprachen hingegen von Wortbruch. Das Gebäudeenergiegesetz der Regierung sieht vor, dass reine Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr in der Regel nicht mehr neu eingebaut werden dürfen.

Duration:00:24:19

Heizungsgesetz und Staatssekretär: Habeck weiter im Fokus

5/22/2023
Auch nach dem Rauswurf von Habecks Staatssekretär Patrick Graichen steht der Minister weiter unter Druck, u.a. wegen seinem Heizungsgesetz.

Duration:00:23:42

Abschluss des G7-Treffens in Hiroshima

5/21/2023
Die G7-Staaten haben ihr Treffen im japanischen Hiroshima mit einem klaren Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine beendet. Japans Premierminister Kishida sagte zum Abschluss der Konferenz, die Gruppe der führenden demokratischen Industrieländer werde alles dafür tun, um einen atomaren Konflikt zu verhindern. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte im Interview mit der ARD, er sehe in dem Zusammentreffen eine Chance, die weltweite Unterstützung für die Ukraine auszubauen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zurvor persönlich vor Ort um weitere Hilfe gebeten. Er bedankte sich unter anderem für die Aussicht auf F16-Kampfjets. Die US-Regierung will bei der Pilotenausbildung helfen, anderen Staaten die Lieferung entsprechender Maschinen erlauben - und sich in einer Koalition wohl auch selbst beteiligen. An China richteten die G7-Staats- und Regierungschefs noch einmal die Forderung, sich mit Druck auf Russland stärker für ein Ende des Krieges in der Ukraine zu engagieren.

Duration:00:25:25

G7-Staaten rücken enger zusammen

5/20/2023
Die sieben großen demokratischen Industrienationen rücken enger zusammen. Auf ihrer Konferenz in Japan grenzten sie sich stärker von China ab. In einer Erklärung bekennen sich die G-7-Staaten einerseits zur Kooperation, warnten Peking aber auch vor Menschenrechtsverletzungen, unfairen Wettbewerbsbedingungen und Spannungen mit Taiwan. Zugleich bemühten sich die G-7 um gute Beziehungen zu wirtschaftlichen aufsteigenden Ländern wie Indien, Vietnam, Indonesien und Brasilien. China beschuldigte die G-7-Staaten daraufhin der Blockbildung und der Konfrontation. Zu den G-7 gehören die USA, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien.

Duration:00:08:35

Einigung auf Reform der Einbürgerung

5/19/2023
Die Bundesregierung hat sich grundsätzlich auf eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts geeinigt. Danach soll für gut integrierte Menschen eine Einbürgerung künftig nicht mehr nach acht, sondern nach fünf Jahren Aufenthalt möglich sein. Eine Bedingung ist laut Gesetzentwurf, dass sie ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten, also keine Sozialleistungen bekommen. Vor allem die FDP hatte Änderungen an ersten Reformplänen vom November gefordert, etwa die Berücksichtigung von Straftaten.

Duration:00:24:50