Informationen am Mittag-logo

Informationen am Mittag

Deutschlandradio

Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.

Location:

Köln , Germany

Genres:

Podcasts

Description:

Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

Nach Wahl in den Niederlanden - Eklat um Wilders-Vertrauten stoppt Sondierungen

11/27/2023
Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:07

Schwere Unwetter an russischer Schwarzmeerküste - hunderttausende ohne Strom

11/27/2023
Laack, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:52

Steinmeier und Bas in Israel - Hilfe für Wiederaufbau von Kibbutz zugesagt

11/27/2023
Dake, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:00:59

Polen - Präsident Duda will chancenloses Kabinett von Morawiecki vereidigen lassen

11/27/2023
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:31

Bundesnetzagentur will Stromsicherheit für Wallboxen und Wärmepumpen

11/27/2023
Burghard, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:14

Treffen im Kanzleramt - Scholz lädt Automobilindustrie zu Spitzengespräch

11/27/2023
Huber, Eva www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:24

Haushaltskrise - Ampel-Koalition am Scheideweg

11/27/2023
Die FDP will beim Haushalt deutlich einsparen: Weniger Subventionen, mehr Privatisierung, schärfere Prüfung der Ausgaben. Wirtschaftsminister Habeck hingegen will umschichten und erhofft sich davon, dass Deutschland konkurrenzfähig bleibt. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:58

Vereinbarung von Israel und Hamas - Melzer (Ebert-Stiftung): Zeichen stehen auf Verlängerung

11/27/2023
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:10:01

Wird die Waffenruhe im Gazastreifen verlängert?

11/27/2023
Dake, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:03

Haushaltsstreit - Energiepreisbremse sorgt für Koalitionszwist

11/26/2023
Finanzminister Lindner hat angekündigt, die Energiepreisbremsen zum Jahresende auslaufen zu lassen. Die Koalitionspartner SPD und Grüne wollen da allerdings nicht mitgehen. In der Regierung droht weiterer Streit. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:46

Grünen-Parteitag - Hitzige Debatte über Asylpolitik

11/26/2023
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:05:55

Schwierige Reise: Steinmeier reist nach Israel, Oman und Katar

11/26/2023
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:02:55

Krieg im Nahen Osten - Bundespräsident Steinmeier reist nach Israel, Oman und Katar

11/26/2023
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:18

Krieg in Nahost - Weitere israelische Geiseln sollen am Sonntag freikommen

11/26/2023
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:05:54

London: Jüdische Community in Zeiten des Nahost-Krieges

11/25/2023
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:31

Tag gegen Gewalt an Frauen - Spanien Vorreiter beim Schutz

11/25/2023
Diettrich, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:02:52

Krieg gegen Ukraine - Kiew meldet stärksten Beschuss seit Kriegsbeginn

11/25/2023
Die ukrainische Flugabwehr hat in der Nacht zum 25. November mehr als 70 Drohnenangriffe auf Kiew abgewehrt. Es ist der schwerste Beschuss seit Monaten. Derweil wächst im Land die Sorge, die Ukraine könne wegen des Nahostkriegs aus dem Blick geraten. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:06:00

Interview Nina Scheer, Obfrau SPD Klimaausschuss, zu Energiepreisbremsen

11/25/2023
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:07:52

Massiver Drohnenangriff auf Kiew

11/25/2023
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:00:44

Energiepreisbremsen - Nina Scheer (SPD): "Wir müssen Sicherheit schaffen"

11/25/2023
Der Bundesfinanzminister will die Strom- und Gaspreisbremsen zum Jahresende auslaufen lassen. Nina Scheer (SPD) lehnt dies ab. Sie hält Preisstabilität bei der Energie bis Ende März für wichtig, um Verbrauchern Planungssicherheit zu geben. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:08:36