
Informationen am Mittag
Deutschlandradio
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Location:
Köln , Germany
Genres:
Podcasts
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Volle Agenda: EU-Innenminister zu Asylreform, Kinderschutz und Terror
12/5/2023
Carolin Born
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:03:59
COP 28: Weltklimakonferenz streitet über Nutzung fossiler Brennstoffe
12/5/2023
Ehring, Georg
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:06:22
COP 28: Weltklimakonferenz streitet über Nutzung fossiler Brennstoffe
12/5/2023
Ehring, Georg
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:06:17
Debatte ums Bürgergeld geht weiter
12/5/2023
Finthammer, Volker
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:31
Haushaltskrise - Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschuss
12/5/2023
Münchenberg, Jörg
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:26
Haushaltskrise: Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschuss
12/5/2023
Münchenberg, Jörg
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:51
Vulkanausbruch in Indonesien: Suche nach Vermissten geht weiter
12/5/2023
Johnston, Jennifer
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:01:20
Öl aus Russland - Tschechien und die Slowakei fordern längere Ausnahme
12/5/2023
Allweiss, Marianne
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:03:34
Krieg in der Ukraine: Aktuelle Lage
12/5/2023
Kellermann, Florian
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:10
Pisa-Studie 2022: Deutsche Schüler erreichen bisher schlechtestes Ergebnis
12/5/2023
Balzer, Vladimir
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:01
Pisa-Studie 2022 - Deutsche Schüler erreichen bisher schlechtestes Ergebnis
12/5/2023
Balzer, Vladimir
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:28
Nigeria - Tot aus Versehen - Armee trifft bei Drohnenangriff zig Zivilisten
12/5/2023
Ehlert, Stefan
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:00:42
PISA-Studie 2022 - Deutscher Lehrerverband: Spracherwerb muss gefördert werden
12/5/2023
Das schlechte Ergebnis der PISA-Studie führt DL-Präsident Stefan Düll vor allem auf die hohe Zahl nicht-deutschsprechender Kinder an den Schulen zurück. Länder wie Japan, die besser abgeschnitten haben, hätten auch keine hohe Einwanderungszahlen. Heinlein, Stefan
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:08:04
Venezuela - Ergebnis des Referendums über Guyanas Provinz Essequibo
12/4/2023
Plate, Markus
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:01:50
Ex-Grüner OB von Tübingen - Boris Palmer kandidiert für die Freien Wähler
12/4/2023
Wagner, Thomas
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:03:10
Deutschland lehnt Pflicht-Selbsteinschätzung für ältere Führerscheininhaber ab
12/4/2023
Kapern, Peter
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:03:42
Mobile Beratungsteams sehen wachsenden Rechtsextremismus
12/4/2023
Balzer, Vladimir
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:32
Ampel sucht Haushaltskompromiss
12/4/2023
Münchenberg, Jörg
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:23
Ukrainische Armee - Soldaten nonstop im Einsatz - Proteste für Begrenzung des Dienstes
12/4/2023
Barth, Rebecca
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:04:16
Menschenrechtsbericht - Ungeschützte Infos in polizeilichen Datenbanken
12/4/2023
Sprache, Hautfarbe, Herkunft - solche sensiblen Daten schützt die Polizei zu wenig. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Daraus ergebe sich ein hohes Risiko rassistischer Diskriminierung. Hamberger, Katharina
www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Duration:00:03:53