Informationen am Mittag-logo

Informationen am Mittag

Deutschlandradio

Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.

Location:

Köln , Germany

Genres:

Podcasts

Description:

Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes

Migrationskrise in den USA: Wie demokratische Städte reagieren

12/6/2023
Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:02:55

Einwanderung - Großbritannien unterzeichnet neues Migrationsabkommen mit Ruanda

12/6/2023
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:32

Konsequenzen aus dem schlechten PISA-Abschneiden

12/6/2023
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:23

Nahostkrieg - Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort

12/6/2023
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:21

Haushalt 2024 - Koalition sucht weiter nach Lösungen

12/6/2023
Die Ampelparteien ringen weiter um den Haushalt fürs kommende Jahr. Weiterhin umstritten ist, wie die 17 Milliarden Euro große Lücke geschlossen werden kann. Möglicherweise gibt es am Ende Maßnahmen, bei denen jede Partei Abstriche machen muss. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:38

Unterstützung der Ukraine - Ungarn droht mit Blockade

12/6/2023
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:06:16

Ökosystem-Kipppunkte - Forscher: "Weichenstellung passiert in den nächsten fünf bis 20 Jahren"

12/6/2023
Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels könnten manche Ökosysteme irreversibel instabil werden, besagt eine neue Studie. Bereits in der Risikozone seien etwa polare Eisschilde, erklärt Klimafolgenforscher Jonathan Donges, einer der Studienautoren. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:09:18

Klima-Bericht: Forschende warnen vor Kipp-Punkten

12/6/2023
Eckert, Werner www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:14

Volle Agenda: EU-Innenminister zu Asylreform, Kinderschutz und Terror

12/5/2023
Carolin Born www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:59

COP 28: Weltklimakonferenz streitet über Nutzung fossiler Brennstoffe

12/5/2023
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:06:22

Weltklimakonferenz COP28 - Streit über Nutzung fossiler Brennstoffe

12/5/2023
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:06:17

Debatte ums Bürgergeld geht weiter

12/5/2023
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:31

Haushaltskrise - Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschuss

12/5/2023
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:26

Haushaltskrise: Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschuss

12/5/2023
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:51

Vulkanausbruch in Indonesien: Suche nach Vermissten geht weiter

12/5/2023
Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:01:20

Öl aus Russland - Tschechien und die Slowakei fordern längere Ausnahme

12/5/2023
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:03:34

Krieg in der Ukraine: Aktuelle Lage

12/5/2023
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:10

Pisa-Studie 2022: Deutsche Schüler erreichen bisher schlechtestes Ergebnis

12/5/2023
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:01

PISA-Studie 2022 - Deutsche Schüler erreichen bisher schlechtestes Ergebnis

12/5/2023
Absturz bei Mathe, den Naturwissenschaften und beim Lesen: Jugendliche in Deutschland erhalten die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von PISA gemessen wurden. Auch bei anderen OECD-Staaten sanken die akademischen Fähigkeiten. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:04:28

Nigeria - Tot aus Versehen - Armee trifft bei Drohnenangriff zig Zivilisten

12/5/2023
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Duration:00:00:42