Gott und die Welt | rbbKultur-logo

Gott und die Welt | rbbKultur

RBB (Germany)

Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.

Location:

Germany

Networks:

RBB (Germany)

Description:

Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.

Language:

German


Episodes

Für ein enkeltaugliches Morgen - der Weltzukunftsrat

3/26/2023
Weil staatliche Institutionen kaum "enkeltaugliche" Politik machen, haben sich zivilgesellschaftliche Akteure aus aller Welt zum World Future Council zusammengetan. Von der Klimapolitik bis zur Förderung der Demokratie, diskutiert der Weltzukunftsrat, was es für die Welt von morgen braucht, um sie für alle Menschen lebenswert zu gestalten.

Duration:00:26:47

Friedliebende Helden oder feige Verräter?

3/19/2023
Mit dem Krieg in der Ukraine ist der Deserteur wieder zum Thema geworden. Dabei stellen sich auch moralische Fragen. Für die einen sind Deserteure friedliebende Helden, die lieber die Todesstrafe riskieren, als andere zu töten. Für die anderen sind sie Feiglinge und Verräter, die die Kameraden im Stich lassen. Aber wieviel Opferbereitschaft darf das Vaterland von seinen Söhnen eigentlich erwarten?

Duration:00:26:42

Papst Franziskus - Der Jesuit aus Buenos Aires

3/12/2023
Der erste lateinamerikanische Papst stammt aus einer Millionenmetropole. Als Erzbischof war Jorge Mario Bergoglio stets zu Fuß in Buenos Aires unterwegs, nahm den Bus oder die U-Bahn. Er erlebte ein Aufeinanderprallen von Arm und Reich, der Kulturen und Glaubensrichtungen. Das alles hat Franziskus geprägt. Gleichzeitig zwang es ihn, sich Konflikten zu stellen, vor allem während der düstersten Epoche in seiner Heimat Argentinien: der Militärdiktatur, die das Land bis heute beschäftigt.

Duration:00:26:46

Frauen unter der Herrschaft der Taliban

3/8/2023
Die Pflicht zur Vollverschleierung, Verbote, Schulen und Universitäten zu besuchen, in Parks und auf Sportplätze zu gehen oder in Behörden und bei Hilfsorganisationen zu arbeiten – die Taliban nehmen den Afghaninnen fast alle Chancen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dennoch gibt es mutige Frauen, die sich nicht mit der Situation abfinden wollen und dagegen ankämpfen. Aber wie lange noch?

Duration:00:26:45

Das Stigma der unehelichen Geburt

3/5/2023
Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie ein großes Problem. Nicht nur weil Sex vor der Ehe ein Tabu ist und Abtreibung gesetzlich verboten. Sie werden gesellschaftlich geächtet und ausgegrenzt, Unterstützung können sie weder vom Kindsvater noch von Vater Staat erwarten. Doch es gibt auch Forderungen, die Diskriminierung lediger Mütter zu beenden.

Duration:00:26:46

Ukrainer in Berlin ein Jahr nach der russischen Invasion

2/26/2023
Seit Russland vor einem Jahr die Ukraine überfallen hat, ist für die Ukrainer nichts mehr, wie es war. Viele sind geflohen, auch nach Berlin und Brandenburg. Hier sind sie in Sicherheit und bekommen Hilfe. Doch viele sind unschlüssig, ob sie sich hier ein neues Leben aufbauen sollten oder darauf hoffen, bald zurückzukehren. Denn die meisten sind überzeugt, dass die Ukraine siegen wird.

Duration:00:26:47

Lobpreisung im globalen Dorf - die interkulturelle Gemeinde Akebulan

2/19/2023
Jesus überwand kulturelle und soziale Barrieren und brachte die Menschen zusammen, davon ist Pastor Peter Arthur überzeugt. Diesem Ziel hat sich auch seine interkulturelle Gemeinde Akebulan verschrieben. Die Pfingstgemeinde im globalen Dorf Berlin ist nicht nur für Migranten aus Afrika zur spirituellen Heimat geworden.

Duration:00:26:45

Friseurin, Taxifahrer und Barkeeper

2/12/2023
Nicht nur in sozialen Berufen sind Menschen für Andere da. Auch Verkäuferinnen, Barkeeper oder Taxifahrer hören sich Lebensgeschichten und persönliche Probleme an, geben Rat und Halt. Sie fungieren als Lebensberaterin, Beichtvater und Ersatzfamilie – und leisten so einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Duration:00:26:41

Polizeiwillkür gegen Jugendbanden

2/5/2023
Brutale Jugendbanden wie die Mara Salvatrucha verbreiten in den Armenvierteln Mittelamerikas Angst und Schrecken. In El Salvador schlägt Präsident Nayib Bukele mit harter Hand zurück: Im März 2022 hat er zur Bekämpfung der Bandenkriminalität den Ausnahmezustand ausgerufen. Seither wurden Zehntausende meist junge Männer willkürlich inhaftiert. Während sie in überfüllten Gefängnissen leiden, begrüßt ein Großteil der Bevölkerung diese Politik. x

Duration:00:26:47

Die Gabe der Tränen - Weinen als spirituelles Geschenk

1/29/2023
Ausgerechnet Petrus, der heißblütige Apostel, vergießt bittere Tränen, weil er seinen Freund und Lehrer Jesus verleugnet hat. Eine schmerzhafte Selbsterfahrung: Er wird – in den Worten der modernen Psychologie gesprochen – mit seiner weichen Seite konfrontiert. In der Bibel ist er nicht der einzige Mann, der weint. Während Weinen in unserer Kultur lange als Zeichen von Schwäche galt, hat die christliche Spiritualität immer wieder die befreiende Wirkung der Tränen hervorgehoben. Sie ist ein...

Duration:00:26:50

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat

1/22/2023
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat versteht sich als muslimische Reform-gemeinschaft. Hierzulande ist sie kaum bekannt – dabei ist die älteste Moschee Deutschlands in Berlin eine Ahmadiyya-Moschee. 2008 eröffneten Ahmadis die Gemeinde eine Moschee in Berlin-Heinersdorf. Die Gläubigen gelten als friedfertig und gebildet - ein Vorbild für andere?

Duration:00:25:01

Wenn der Regen ausbleibt

1/15/2023
Die katastrophalen Folgen des Klimawandels bekommen nicht nur die Länder im Süden zu spüren: Nach vier trockenen Sommern lässt sich das Problem auch in Deutschland nicht mehr verdrängen: Es regnet zu wenig. Wasser wird weltweit immer kostbarer. In Afrika hat der Wassermangel Hunger und Armut zur Folge. Hier ist auch die Politik gefragt. Lokale Initiativen ringen in Berlin und im globalen Süden um Lösungen für eine gerechte Verteilung des Wassers

Duration:00:26:46

Ein Berliner mit gutem Karma - Der Buddhist Tenzin Peljor

1/8/2023
Als junger Mann verdiente Michael Jäckel viel Geld und schwelgte im Luxus. Doch als sinnerfüllt empfand er sein Leben nicht. Mit Ende 20 wurde er Buddhist. Zunächst geriet er an eine Sekte und brauchte Jahre, um den Absprung zu schaffen. Heute heißt er Tenzin Peljor, gibt Meditationskurse und lehrt Achtsamkeit im Gefängnis. Der Mönch lebt bescheiden und wirkt wunschlos glücklich. – Von Michael Hollenbach

Duration:00:26:48

Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne - Nachruf Benedikt XVI.

1/1/2023
Der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in seiner Residenz im früheren Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten. Benedikt war schon vor fast zehn Jahren aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Papstes zurückgetreten und hatte damit Kirchengeschichte geschrieben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.

Duration:00:27:14

Ein Berliner mit gutem Karma - Der Buddhist Tenzin Peljor

1/1/2023
Als junger Mann verdiente Michael Jäckel viel Geld und schwelgte im Luxus. Doch als sinnerfüllt empfand er sein Leben nicht. Mit Ende 20 wurde er Buddhist. Zunächst geriet er an eine Sekte und brauchte Jahre, um den Absprung zu schaffen. Heute heißt er Tenzin Peljor, gibt Meditationskurse und lehrt Achtsamkeit im Gefängnis. Der Mönch lebt bescheiden und wirkt wunschlos glücklich.

Duration:00:26:48

Spielen ist keine Spielerei

12/26/2022
Spiele sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Manche davon, wie „Luther“ drehen sich konkret um Religion, andere vermitteln mehr oder weniger unterschwellig Glaubenssätze. Sie reduzieren die Welt auf ein überschaubares Spielfeld mit klaren Regeln. Da kann man als Herrscher schalten und walten oder wird zum Schöpfer: Man lässt Inseln auftauchen, gründet Dörfer, Städte oder gleich ganze Weltreiche.

Duration:00:25:03

Vom Christenverfolger zum Kirchengründer- Der Apostel Paulus

12/25/2022
Ohne Paulus gäbe es wahrscheinlich keine christliche Kirche. Erst durch ihn ist aus der kleinen Gefolgschaft Jesu eine weltverändernde Bewegung geworden. Und doch hat der Apostel keinen guten Ruf. So gilt er als Frauenfeind, der auch nach seiner Bekehrung vom Saulus zum Paulus ein fundamentalistischer Eiferer geblieben sei. Wer war dieser zwiespältige Mensch am Beginn der Kirche?

Duration:00:26:50

Die zweite Chance - Strafgefangene nach der Haftentlassung

12/18/2022
Wer aus der Haft entlassen wird, hat es nicht leicht mit einem Neustart. Nach Jahren im Gefängnis fällt es schwer, das Leben draußen wieder selbständig zu meistern. Das frühere Netzwerk aus Familie und Freunden existiert meistens nicht mehr. Wer hilft Strafgefangenen bei der Rückkehr in die Freiheit? Haben sie überhaupt eine Chance auf eine Wohnung, eine Arbeit oder bleiben sie dauerhaft stigmatisiert?

Duration:00:25:33

Lebensrettende Sinnsuche - Viktor Frankl und die Logotherapie

12/11/2022
Der Wiener Psychiater Viktor Frankl wollte das Leid seiner Patienten lindern, indem er ihnen half, ihren Lebenssinn zu finden. In der Überzeugung, dass selbst das größte Leid einen Sinn haben muss, entwickelte er die psychologische Schule der Logotherapie, die auch auf seinen eigenen Erfahrungen als KZ-Überlebender basiert. Auch heute kann seine Therapiemethode suizidgefährdeten Menschen helfen, ihr Leben wieder als sinn- und wertvoll zu erfahren.

Duration:00:26:35

Wenn das Band zerschnitten ist

12/4/2022
Die Familie gilt vielen Menschen als Hort der Vertrautheit und des Zusammenhalts. Wenn die erwachsenen Kinder plötzlich den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen oder nichts mehr mit den Geschwistern zu tun haben wollen, ist das Leid der verlassenen Verwandten groß. Woran liegt es, dass jemand das Band zu Menschen zerschneidet, die ihm doch am nächsten stehen sollten? Und wie kann es gelingen, sich wieder zu versöhnen?

Duration:00:26:35