
Gott und die Welt | rbbKultur
RBB (Germany)
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Location:
Germany
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Language:
German
Episodes
Die Frauen von Hoheneck - Glaube hinter Gittern
6/4/2023
Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall entsteht im ehemaligen DDR-Frauengefängnis Hoheneck eine Gedenkstätte. 8.000 politisch verfolgte Frauen saßen in dem roten Ziegelbau, der "Mörderburg" ein. Was sie dort erlitten, verfolgt viele bis heute. Manche Frauen sind unter den unwürdigen Haftbedingungen fast zerbrochen. Andere fanden Halt im Glauben.
Duration:00:24:49
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern
5/29/2023
Die Orgel steht in den Kirchen Berlins und Brandenburgs als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs, auch wenn ihr im Gottesdienst immer weniger Menschen zuhören. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam. Doch es mangelt an Organisten, um den Klang der Orgeln zum Leben zu erwecken.
Duration:00:26:45
Abschied vom Sternenkind
5/25/2023
Eine Hebamme ist Zeugin eines großartigen Moments: Das Neugeborene liegt in den Armen seiner glücklichen Mutter. Doch manchmal endet das Leben des Kindes bereits vor, während oder kurz nach der Geburt. Clarissa Schwarz ist Hebamme und Bestatterin zugleich. Sie begleitet betroffene Familien und hilft ihnen, Abschied von einem Kind zu nehmen, das sie nie kennenlernen durften.
Duration:00:26:41
Liebe barrierefrei
5/21/2023
Liebe, Sex und Zärtlichkeit sind urmenschliche Bedürfnisse. Doch für Menschen mit Behinderung ist es nicht einfach, ihre Sexualität leben zu können und Nähe zu sich selbst und anderen zu spüren. Manche brauchen Unterstützung bei der Partnersuche. Für andere ist Sexualbegleitung der richtige Weg, um der Lust nachzugehen.
Duration:00:26:47
Kirche und Kunst
5/18/2023
Prächtige Wand- und Deckengemälde, strahlend bunte Fenster, meisterhaft geschnitzte Skulpturen und Altäre – seit jeher ist Kirchenkunst Verkündigung in bildlicher Form. Doch die sinkende Zahl der Kirchenmitglieder macht viele Kirchengebäude überflüssig, über einigen kreist die Abrissbirne. Was geschieht mit den Kunstschätzen, die die abendländische Kultur entscheidend geprägt haben?
Duration:00:25:09
Ein Kind um jeden Preis?
5/14/2023
Viele Menschen sind ungewollt kinderlos. Mit Reproduktionsmedizin, Leihmutterschaft und Adoption lassen sich biologische Grenzen überwinden. Doch sollte jeder Kinderwunsch in Erfüllung gehen, nur weil es machbar ist?
Duration:00:26:44
Von Hoffnung und Machterhalt - Die Wahlen in der Türkei im Zeichen des Erdbeben
5/7/2023
Am 14. Mai wählt die Türkei einen Präsidenten und ein neues Parlament. Während Erdogan für seine Anhänger der starke Mann ist, der das Land nach dem großen Erdbeben in die Zukunft führen kann, hat sich ein breites Oppositionsbündnis auf einen gemeinsamen Gegenkandidaten geeinigt. Erdogans Gegner hoffen auf eine Rückkehr der Türkei zur Demokratie.
Duration:00:26:28
Mayafrauen machen Medien
4/30/2023
Rund 50 % der Bevölkerung in Guatemala sind Nachfahren der Maya. In den Medien sind sie allerdings selten präsent. Indigene Lokalreporterinnen machen Zustände in ländlichen Regionen öffentlich, die sonst im Verborgenen bleiben: Umweltzerstörung durch internationale Konzerne, Ausbeutung, Diskriminierung, Übergriffe von Polizei und Militär. Doch ihr Engagement für die Ärmsten der Armen macht die Mayafrauen oft selbst zur Zielscheibe. Andreas Boueke berichtet.
Duration:00:26:37
Nicht mehr mein Islam - wenn Religion ein Zwang ist
4/23/2023
Seit dem Tod einer jungen Kurdin, die ihr Kopftuch falsch getragen haben soll, reißen die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran nicht ab. Auch die Taliban in Afghanistan wollen zu Lasten der Frauen einen fundamentalistischen Islam durchsetzen. Dabei heißt es im Koran: "Es sei kein Zwang im Glauben". Was bedeutet es für die Religion afghanischer und iranischer Exilantinnen, wenn äußere Zwänge wegfallen?
Duration:00:26:45
Die große Göttin - Das Rätsel der Donau-Zivilisation
4/16/2023
Schon lange vor dem antiken Griechenland gab es in Europa bereits eine Hochkultur, eine friedfertige Gesellschaft, die einer „großen Göttin“ huldigte. Von der Existenz dieser „Donauzivilisation“ ist zumindest der Linguist Harald Haarmann überzeugt. Seine Spekulationen sind in der Geschichtswissenschaft zwar heftig umstritten, doch sie könnten auf ein frühes gewaltfreies Kultur- und Religionsmodell verweisen.
Duration:00:26:07
Kinder des Gebotes - Erwachsenwerden im Judentum
4/10/2023
Wenn Mädchen 12 und Jungen 13 Jahre alt werden, gelten sie in der jüdischen Gemeinde als erwachsen. Sie sind dann Bat- oder Bar-Mitzwa – Tochter oder Sohn des Gesetzes. Das bringt Rechte und Pflichten mit sich: In manchen Gemeinden dürfen sie zum ersten Mal das Gebet leiten oder aus der Tora vorlesen. Auf diese wichtige Station in ihrem Leben bereiten sich die Jugendlichen monatelang vor. Dabei lernen sie nicht nur viel über ihre Religion, sondern auch eine Menge über sich selbst. Denn schließlich können sie jetzt selbst entscheiden, wie sie ihr Judentum leben wollen.
Duration:00:25:07
Dein Reich komme - Der Traum von einer gerechten Welt
4/9/2023
"Dein Reich komme …" beten Christen im Vaterunser. Nicht, weil sie den Weltuntergang herbeisehnen, sondern das göttliche Reich, das Jesus angekündigt hat. Auf einen Messias, der die Welt erlösen wird und für Gerechtigkeit sorgt, warten auch die Gläubigen im Judentum und Islam. Doch wie soll dieses "Reich Gottes" aussehen? Und muss man dafür auf einen himmlischen Erlöser warten oder sollte der Mensch sich nicht selbst bemühen, die Welt besser und gerechter zu gestalten?
Duration:00:26:38
Das Leiden Jesu - Mein Krebs und ich vor dem Isenheimer Altar
4/7/2023
Die Bilder des Isenheimer Altars gehören zu den eindrücklichsten Darstellungen von Jesu Tod am Kreuz und seiner Auferstehung. Die Versenkung in die realistische Darstellung sollte den Kranken Hoffnung auf Genesung schenken. Der Wandelaltar von Matthias Grünewald ist in Colmar ausgestellt. Helfen die Altarbilder auch heute Betrachtern wie dem Autor, der seit Jahren mit einer Krebserkrankung lebt?
Duration:00:26:29
Ein Leben nach der Bergpredigt - Die Hutterer
4/2/2023
Als täuferische Bewegung waren die Hutterer immer wieder Verfolgungen ausgesetzt und mussten fliehen. In Kanada fanden die Tiroler, die die Erwachsenentaufe und Gütergemeinschaft praktizieren, eine neue Heimat. Ohne Einschränkungen führen sie dort ein einfaches und gottgefälliges Leben – mit wenigen Zugeständnissen an den technischen Fortschritt.
Duration:00:25:51
Für ein enkeltaugliches Morgen - der Weltzukunftsrat
3/26/2023
Weil staatliche Institutionen kaum "enkeltaugliche" Politik machen, haben sich zivilgesellschaftliche Akteure aus aller Welt zum World Future Council zusammengetan. Von der Klimapolitik bis zur Förderung der Demokratie, diskutiert der Weltzukunftsrat, was es für die Welt von morgen braucht, um sie für alle Menschen lebenswert zu gestalten.
Duration:00:26:47
Friedliebende Helden oder feige Verräter?
3/19/2023
Mit dem Krieg in der Ukraine ist der Deserteur wieder zum Thema geworden. Dabei stellen sich auch moralische Fragen. Für die einen sind Deserteure friedliebende Helden, die lieber die Todesstrafe riskieren, als andere zu töten. Für die anderen sind sie Feiglinge und Verräter, die die Kameraden im Stich lassen. Aber wieviel Opferbereitschaft darf das Vaterland von seinen Söhnen eigentlich erwarten?
Duration:00:26:42
Papst Franziskus - Der Jesuit aus Buenos Aires
3/12/2023
Der erste lateinamerikanische Papst stammt aus einer Millionenmetropole. Als Erzbischof war Jorge Mario Bergoglio stets zu Fuß in Buenos Aires unterwegs, nahm den Bus oder die U-Bahn. Er erlebte ein Aufeinanderprallen von Arm und Reich, der Kulturen und Glaubensrichtungen. Das alles hat Franziskus geprägt. Gleichzeitig zwang es ihn, sich Konflikten zu stellen, vor allem während der düstersten Epoche in seiner Heimat Argentinien: der Militärdiktatur, die das Land bis heute beschäftigt.
Duration:00:26:46
Frauen unter der Herrschaft der Taliban
3/8/2023
Die Pflicht zur Vollverschleierung, Verbote, Schulen und Universitäten zu besuchen, in Parks und auf Sportplätze zu gehen oder in Behörden und bei Hilfsorganisationen zu arbeiten – die Taliban nehmen den Afghaninnen fast alle Chancen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dennoch gibt es mutige Frauen, die sich nicht mit der Situation abfinden wollen und dagegen ankämpfen. Aber wie lange noch?
Duration:00:26:45
Das Stigma der unehelichen Geburt
3/5/2023
Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie ein großes Problem. Nicht nur weil Sex vor der Ehe ein Tabu ist und Abtreibung gesetzlich verboten. Sie werden gesellschaftlich geächtet und ausgegrenzt, Unterstützung können sie weder vom Kindsvater noch von Vater Staat erwarten. Doch es gibt auch Forderungen, die Diskriminierung lediger Mütter zu beenden.
Duration:00:26:46
Ukrainer in Berlin ein Jahr nach der russischen Invasion
2/26/2023
Seit Russland vor einem Jahr die Ukraine überfallen hat, ist für die Ukrainer nichts mehr, wie es war. Viele sind geflohen, auch nach Berlin und Brandenburg. Hier sind sie in Sicherheit und bekommen Hilfe. Doch viele sind unschlüssig, ob sie sich hier ein neues Leben aufbauen sollten oder darauf hoffen, bald zurückzukehren. Denn die meisten sind überzeugt, dass die Ukraine siegen wird.
Duration:00:26:47