
Sportgespräch
Deutschlandradio
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Sport und Diplomatie - Welche Rolle der Sport in der Weltpolitik spielt
12/10/2023
Der Sport kann Menschen zusammenbringen, sind sich Ex-Turnerin Kim Bui, Kanu-Weltverbandspräsident Thomas Konietzko und Christoph Heusgen von der Münchner Sicherheitskonferenz einig. Der Sport dürfe nicht für politische Zwecke "missbraucht" werden. Kim Bui, Thomas Konietzko und Christoph Heusgen im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:26:55
DOSB-Mitgliederversammlung - Warum eine deutsche Olympia-Bewerbung scheitern wird
12/3/2023
Die Delegierten des DOSB haben für die Erstellung eines Feinkonzepts für eine mögliche Olympia-Bewerbung gestimmt. Diese Bewerbung ist zum Scheitern verurteilt, sind sich die Journalisten Johannes Aumüller, Anno Hecker und Robert Kempe einig. Johannes Aumüller, Anno Hecker und Robert Kempe im Gespräch mit Marina Schweizer
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:36:44
Formel 1 - Ex-Mercedes-Sportchef Haug: "Verstappen ist ein Jahrhundertfahrer"
11/26/2023
Red Bulls Max Verstappen dominiert die Formel 1. Der ehemalige Mercedes-Motorsport-Chef Norbert Haug kennt noch spannendere Zeiten. Allerdings lobt er im Dlf die Vermarktung – und bedauert die mittlerweile kleine Rolle Deutschlands in der Formel 1. Norbert Haug im Gespräch mit Maximilian Rieger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:37:14
Fußball-EM 2024 in Deutschland - Die EURO als ein nachhaltiges Sommermärchen?
11/19/2023
Rieger, Maximilian
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:26:52
DOSB und Olympia-Gegnerin im Streitgespräch - Braucht Deutschland Olympische Spiele?
11/12/2023
Der DOSB diskutiert derzeit über eine Olympia-Bewerbung. Es gehe darum, "olympische Spiele neu zu denken", so DOSB-Funktionär Stephan Brause. Linken-Politikerin und Olympia-Gegnerin Heike Sudmann sagt dagegen, ihr fehle das Vertrauen in eine nachhaltige Umsetzung des IOC. Stephan Brause und Heike Sudmann im Gespräch mit Marina Schweizer
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:32:07
Diabetes im Profisport - Wie Leistungssport dennoch möglich ist
11/5/2023
Typ 1-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die viel Körpergefühl und Disziplin erfordert. Eine Karriere im Leistungssport muss sie aber nicht verhindern, sagt Diabetiker und Hockey-Nationalspieler Timur Oruz im Deutschlandfunk-Sportgespräch. Timur Oruz im Gespräch mit Astrid Rawohl
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:37:48
Rugby-WM 2023 - Probleme und Herausforderungen einer Sportart im Aufschwung
10/29/2023
Die Rugby-WM in Frankreich hat viele Fans in ihren Bann gezogen - auch in Deutschland. Hierzulande kämpft der Verband mit zahlreichen Problemen. Und die großen Top-Nationen versuchen im Weltverband ihre Position abzusichern. Manuel Wilhelm und Mareike Bier im Gespräch mit Sebastian Trepper
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:42:48
Sportliteratur des Jahres 2023 - Welche Werke auf der Buchmesse die Sportwelt bewegen
10/22/2023
Die Sportliteratur der Frankfurter Buchmesse 2023 gibt einen Einblick in die Seelen von Leistungsträgern und befasst sich etwa mit Diskriminierung, Burnout, der Debatte um Leistungsansprüche und der Sensibilisierung von Kindern für die Gefahren sexuellen Missbrauchs. Jessica Sturmberg
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:33:46
Innovation und Klimaschutz - Die Fußball-Bundesliga als möglicher Impulsgeber?
10/15/2023
Im Profifußball stecken große Potenziale für eine klimagerechte Transformation der Gesellschaft, finden die Forscher*Innen Markus Kurscheidt, Manfred Miosga und Jenny Amann. Mit seiner Strahlkraft könnte der Fußball zu einem Treiber werden. Jenny Amann, Markus Kurscheidt und Manfred Miosga und im Gespräch mit Maximilian Rieger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:36:22
DFB-Vizepräsident Watzke - "Wir haben in Deutschland daran gearbeitet, dass wir nicht mehr viel Einfluss haben."
10/8/2023
Hans-Joachim Watzke, erster Vizepräsident beim DFB, beobachtet kritisch die Entwicklung im deutschen Fußball, auf internationaler Ebene werde der deutsche Einfluss immer geringer. Hans-Joachim Watzke im Gespräch mit Matthias Friebe
Duration:00:33:13
Karriereende der Olympiaheldin - Rennrodlerin Geisenberger: „Mein Leben war perfekt“
10/1/2023
Die sechsmalige Olympiasiegerin Natalie Geisenberger hat ihr Karriereende angekündigt. Im Dlf-Sportgespräch spricht die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin über Familie, kindliche Freude an der Bewegung sowie nötige Veränderungen im Sport. Natalie Geisenberger im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:44:55
DFB-Bundestrainer - Wie Julian Nagelsmann die DFB-Elf wieder fit machen soll
9/24/2023
Die Entscheidung für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer sei ein Glücksfall für den DFB, es habe aber auch keine andere Alternative gegeben, sagten die Journalisten Thomas Kistner und Claudia Neumann. Für den Verband seien die Prognosen düster. Claudia Neumann und Thomas Kistner im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:32:13
Kritik an "PotAS" - Warum der Blick in die Glaskugel nicht richtig funktioniert
9/17/2023
Andreas Michelmann hat im Dlf harsche Kritik am Potenzialanalysesystem "PotAS" geübt. Der Sprecher von Teamsport Deutschland sagte, es könne nicht sein, dass der Bundesrechnungshof vorgibt, was der Sport zu machen hat. Andreas Michelmann im Gespräch mit Andrea Schültke
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:26:47
Invictus Games - Wie verletzte Soldaten wieder Wertschätzung bekommen sollen
9/10/2023
Die Invictus Games in Düsseldorf sollen verletzte Soldatinnen und Soldaten wieder mehr Wertschätzung bringen. Auch der Ukraine-Krieg hat das Ansehen von Soldaten in Deutschland zuletzt verbessert, sagte Projektleiter Brigadegeneral Alfred Marstaller. Schweizer, Marina
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:27:03
Denkfabrik Demokratie - DOSB-Vorstandschef Burmester: "Sind zu langsam, zu wenig innovativ"
9/3/2023
Die olympischen Kernsportarten stecken in Deutschland in der Krise: Bei großen Wettbewerben fehlen die Medaillen. Gleichzeitig will die Bundesregierung den Sport-Etat senken. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) muss sich Strukturfragen stellen. Torsten Burmester im Gespräch mit Maximilian Rieger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:37:17
Fall Rubiales - Ex-DFB-Funktionärin Jones: "Muss aus meiner Sicht gehen"
8/27/2023
Spaniens Verbandschef Luis Rubiales hat Fußballerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst. "Das geht gar nicht", so Ex-DFB-Funktionärin Steffi Jones. Mit dem Verein Safe Sport bietet sie Betroffenen sexualisierter Gewalt eine Anlaufstelle. Steffi Jones im Gespräch mit Andrea Schültke
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:26:52
Vor der Frauen-WM - Warum der Frauenfußball auf der Erfolgswelle reitet
7/16/2023
Vor der Frauen-WM in Australien und Neuseeland ist die Euphorie groß. Die deutschen Fußballerinnen gehören zu den Mitfavoritinnen. Der Frauenfußball sei noch nie so gepusht worden wie jetzt, sagt Ex-Nationaltorhüterin Silke Rottenberg im Dlf. Silke Rottenberg im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:26:51
Doping-Skandal 1998 - Wie sich der Radsport seit der Festina-Affäre verändert hat
7/9/2023
Vor 25 Jahren erschütterte der Doping-Skandal um das Team Festina die Tour de France. Journalist Ralf Meutgens und Filmemacher Ole Zeisler haben sich intensiv damit beschäftigt: Beide kritisieren, dass bis heute zu wenig gegen Doping getan wird. Ralf Meutgens und Ole Zeisler im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:35:36
Nach dem Ocean Race - Was den Segelsport besonders macht
7/2/2023
Das Ocean Race, eine halbjährige Segel-Regatta um die Welt, ist vorbei. Skipper Robert Stanjek schildert im Sportgespräch, wie er auf hoher See einen Mastbruch meisterte. DSV-Präsidentin Mona Küppers sagt, der Segelsport sei besser als sein Image. Mona Küppers und Robert Stanjek im Gespräch mit Maximilian Rieger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:36:45
Frauenradsport - Warum die Tour de France so wichtig ist
6/25/2023
Sie ist das wichtigste Radrennen des Jahres: Die Tour de France. Sagenumwoben, skandalträchtig und voller Prestige. Zum zweiten Mal findet 2023 auch eine Frauen-Rundfahrt statt. Diesmal aber klarer getrennt von den Männern. Lisa Brennauer und Paul Voß im Gespräch mit Matthias Friebe
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Duration:00:33:44