
Radio Bremen: Auf ein Wort
Radio Bremen
Friedrich Küppersbusch kommentiert das Wort der Woche. Dazu wählt die Redaktion einen Begriff aus, der die politische oder kulturelle Diskussion geprägt oder für Aufregung gesorgt hat.
Location:
Bremen, Germany
Genres:
World News
Networks:
Radio Bremen
Description:
Friedrich Küppersbusch kommentiert das Wort der Woche. Dazu wählt die Redaktion einen Begriff aus, der die politische oder kulturelle Diskussion geprägt oder für Aufregung gesorgt hat.
Language:
German
Episodes
Mikrofon
10/21/2020
Ruhe hier! Das soll bei der nächsten Fernseh-Debatte zwischen US-Präsident Trump und seinen Herausforderer Biden möglich sein. Die Moderatoren wollen den beiden einfach den Saft abdrehen, wenn sie einander ins Wort fallen. Dann ist einfach Schluss mit Schimpfen. Das Mikrofon ist aus. Und "Mikrofon" ist das Wort der Woche.
Duration:00:04:13
Flickenteppich
10/7/2020
Überall unterschiedliche Corona-Regelungen – das sei ein Flickenteppich, wird geschimpft. Aber was ist das? Ein Teppich aus Flicken? Ein geflickter Teppich? Und was ist, wenn ein Flickenteppich geflickt werden muss? Antworten gibt's von Friedrich Küppersbusch.
Duration:00:04:04
Streik
9/30/2020
Streik im öffentlichen Dienst – Anlass für Friedrich Küppersbusch, dem Wort mal auf den Grund zu gehen.
Duration:00:04:16
Immunitätsausweis
9/23/2020
Ein Immunitätsausweis zum Nachweis, eine Covid19-Erkrankung durchgemacht zu haben: Das wird zur Zeit diskutiert und heftig kritisiert. Eine Frage, die Friedrich Küppersbusch und Tom Grote erörtern, ist, ob und wie sich dieser Ausweis vom Diplomatenpass unterscheidet.
Duration:00:04:34
Venus
9/16/2020
Erst hat man durch das eine Teleskop geguckt, dann durch ein anderes, dann wieder durch ein andres: Das Ergebnis blieb gleich: Forscher haben auf dem Planet Venus das Gas Monophosphan gesichtet. Ein Gas, das auf der Erde nur von Lebewesen oder industriell hergestellt werden kann - so ist es zumindest auf der Erde. Und auf ebendieser Erde wird seither völlig unwissenschaftlich behauptet: Es gibt Leben auf der Venus! Und weil das so oft wiederholt wird, müssen wir über die Venus reden - mit...
Duration:00:04:31
Heizpilz
9/9/2020
Die gebeutelte Gastronomiebrache schaut mit Sorge gen Himmel. Denn es wird kälter und somit möchten mit großer Wahrscheinlichkeit auch weniger Menschen im freien ihr Kalt- oder Heißgetränk genießen. Abhilfe soll eine fast ausgestorbene Spezies schaffen: der Heizpilz. Umweltschützer*innen bekommen bei diesem Gedanken Sorgenfalten und unser Kolumnist Friedrich Küppersbusch sein Wort der Woche.
Duration:00:04:01
Bannmeile
9/2/2020
Seit rechtsradikale Hand in Hand mit Corona-Maßnahmen-Gegnern die Treppe zum Reichstagsgebäude hochgerankt sind, wir deftig diskutiert. Soll, darf, muss, will man den Sitz des deutschen Bundestages besser beschützen? Vielleicht sogar eine "Hier-nicht-demontrieren-Zone" darum schlagen? Immer wieder ist von einer Bannmeile die Rede. Ein Wort, das oft benutzt aber bestimmt nicht oft verstanden wird. Was heißt "Bann"? Und wieso "Meile"?
Duration:00:04:50
Gassi-Zwang
8/19/2020
"Gassi gehen" – das klingt nach Babysprache. Aber weit gefehlt! Friedrich Küppersbusch klärt darüber auf, woher das Wort – vermutlich – stammt.
Duration:00:03:27
Die 28. Auflage des Duden
8/14/2020
Das Buch der Bücher in wirklich neuem Gewand ist in dieser Woche in seiner 28. Neuauflage erschienen: Die Rede ist vom Duden – so dick wie nie mit vielen neuen Wörtern. Was dabei fast unter den Tisch gefallen ist: Es sind auch 300 Wörter rausgeflogen.
Duration:00:04:27
Risikogebiet
7/29/2020
Urlaubszeit – in Corona-Zeiten kann Reisen zum Risiko werden. Aber Risikogebiete gibts nicht nur in der Ferne. Und Risiken lauern überall. "Risikogebiet" – das Wort der Woche.
Duration:00:04:02
Frugal
7/22/2020
Die Frugalen Fünf haben sich beim EU-Gipfel zusammengetan und sich mit ihrer Sparsamkeit durchgesetzt. "Frugal"? Das klingt doch eigentlich nach etwas Üppigem, so wie in der Frucht und nicht nach Geizkragen. Oder?
Duration:00:03:42
Stammbaum
7/15/2020
So richtig gut läuft es für manche Polizei in Deutschland grad nicht die große Debatte rund ums Racial Profiling, und zum Rassismus gesellte sich der Rechtsextremismusvorwurf – nun kam in dieser Woche auch wieder in Stuttgart so ein ganz und gar unangenehmes Wort dazu: Bei der Untersuchung der gewalttätigen Ausschreitungen in Stuttgart im Juni werde – so angeblich der Polizeipräsident der Stadt Franz Lutz – das bei "den Tatverdächtigen mit deutschem Pass mithilfe der Landratsämter...
Duration:00:04:20
Racial Profiling
7/8/2020
Was nicht sein darf, das kann nicht sein. Das scheint im Augenblick die Marschrichtung von Innenminister Horst Seehofer zu sein. Er möchte nicht, dass wissenschaftlich untersucht wird, ob es Rassismus in den Reihe der deutschen Polizei gibt. Das sogenannte Racial Profiling sei verboten, deshalb werde es auch nicht praktiziert, so die Logik von Seehofer. "Racial Profiling" – das Wort der Woche.
Duration:00:04:10
Randale
6/24/2020
Die Gewalt in Baden-Württembergs Hauptstadt Stuttgart am vergangenen Wochenende beschäftigt Deutschland nachhaltig. Grund genug, darüber zu sprechen. Herr Küppersbusch, die Randalierer sind das Wort der Woche: Randale: ein Mix aus Rand und Skandal. Friedrich Küppersbusch weiß mehr.
Duration:00:04:15
Testtourist
6/17/2020
Erstmals nach der Corona-Zwangspause sind wieder Urlauber nach Mallorca geflogen. Sie sind als Testtouristen unterwegs. Mit ihrer Hilfe will man herausfinden, ob und wie Urlaub auf Mallorca in diesem Jahr möglich ist. Deswegen ist "Testtourist" unser Wort der Woche.
Duration:00:04:08
Rassismus
6/10/2020
Er ist eine neue, traurige Symbolfigur der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung: George Floyd. Gestern wurde der 46jährige beerdigt, der vor rund zwei Wochen in Minneapolis in Polizeigewalt starb und dessen Tod nicht nur in den USA zu Demonstrationen und Diskussionen um Rassismus führte.
Duration:00:03:36
Konjunktur
6/3/2020
Familienbonus: ja oder nein? Autoprämie. Ja oder nein? Mit der Corona-Pandemie ist auch die Konjunktur zum Patienten geworden.
Duration:00:04:19
Vatertag
5/20/2020
Am 21. Mai ist Vatertag, bei dem jeder plakative Männlichkeitsbilder präsentiert bekommt. Die Werbeprospekte sind voll mit Extra-Angeboten zum Männer-/Vater- und zugleich auch Herrentag. Alkohol, Grillgut und der großer Beamer soll uns erfreuen. Aufgrund der aktuellen Lage wird das ganz große Männlichkeitsfreudenfeier aber etwas kleiner ausfallen. In manchen Ecken darf draußen kein Alkohol getrunken werden, in Bremen wird zumindest nicht außer Haus ausgeschenkt. Über den Vater-, Herren-,...
Duration:00:04:07
Aluhut
5/13/2020
Frau Merkel ist eine Außerirdische und der Coronavirus ist die neueste Bastelei von Microsoft-Gründer Bill Gates. Klingt schräg, aber Verschwörungstheorien boomen. Die Anhänger dieser phantasievollen Sichten auf die Welt kann man jetzt in Corona-Zeiten vermehrt bestaunen, Twitter und Co markieren inzwischen ihre Äußerungen, und die Rechtsradikalen mögen gerne mit den Verschwörern auf die Straße gehen – zum Spazieren ohne Maske. Diese Verschwörer nennt man auch Alu-Hüte. Friedrich...
Duration:00:04:17
Kaufprämie
5/6/2020
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder konferieren miteinander, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Ein Punkt dabei ist der Vorstoß der Autokonzerne, eine Corona-Kaufprämie einzuführen. Um den Absatz anzukurbeln.
Duration:00:04:49