vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen-logo

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

NDR (Germany)

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der neue Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

Location:

Hamburg, Germany

Networks:

NDR (Germany)

Description:

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der neue Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de

Language:

German


Episodes

Provozierend und problematisch - Wie ist der Tod Jesu am Kreuz zu deuten? Online

3/29/2024
Karfreitag und Ostern sind die höchsten christlichen Feiertage. Aus theologischer Sicht sind sie untrennbar miteinander verbunden. Doch gelingt es offenbar immer weniger, Jesu Tod am Kreuz als bedeutsam für das individuelle Leben zu deuten. Mit Karfreitag jedenfalls wissen Viele nichts mehr anzufangen. Ganz anders Ostern: Für religiöse Symbole des Neuanfangs und des Aufbruchs sind Menschen immer noch sehr empfänglich. Warum ist die Rede vom Kreuz so schwierig? Und wie deuten Theologen heute das Karfreitags- und Ostergeschehen?

Duration:00:28:32

Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

3/24/2024
Manche Kirchenglocken sind riesig und wiegen mehrere Tonnen, andere sind kleiner und leichter. Je nachdem wie groß sie sind, klingen sie ganz unterschiedlich. In einer säkularer werdenden Gesellschaft gibt es immer Menschen, die vom Glockenklang genervt sind. Und doch verbindet eine große Mehrheit die Kirchenglocken mit Heimat. Was macht so einen Glockenklang aus? Warum begeistern sich auch Jugendliche für den Glockensound? Glocken können aber auch für Streit und Diskussionen sorgen: Wie geht man zum Beispiel mit Glocken um, auf denen aus der Nazi-Zeit ein Hakenkreuz prangt?

Duration:00:24:19

Ist Resilienz machbar? Über die Widerstandskraft in Krisen

3/17/2024
Wenn von Resilienz die Rede ist, geht es meist um die psychische Widerstandsfähigkeit in Krisen. Und Krisen gibt es zurzeit viele: den spürbaren Klimawandel, uns näher rückende Kriege, eine schwächelnde Wirtschaft, Ängste vor sozialem Abstieg. Wenig überraschend also, dass Resilienz zurzeit ein überaus strapaziertes Schlagwort ist. Doch was macht tatsächlich widerstandsfähig in stark belastenden Situationen? Wir fragen Feuerwehrfrauen und –männer der Berufsfeuerwehr Hamburg. Und werden religiöse Menschen besser mit Krisen fertig? Wir sprechen mit einer Theologin, die an der Universität Bonn dazu forscht.

Duration:00:27:22

Von Erleuchtung bis Wiederkehr - Wofür blühen Blumen in den Religionen?

3/10/2024
Die Rose im Islam, der Lotus im Buddhismus, Blütenteppiche am christlichen Fronleichnamsfest: Blumen haben in den Religionen ganz verschiedene Bedeutungen, von der Erleuchtung bis zur Wiederkehr. Und sie haben auch etwas Verbindendes über konfessionelle Grenzen hinweg. In vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen geht es diesmal um Blumen in der religiösen Kunst, in Ritualen und um die Frage, wie ein gelungener Kirchenschmuck aussieht.

Duration:00:29:14

Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche - Warum fällt Aufarbeitung so schwer?

3/3/2024
Der Bericht einer unabhängigen Aufarbeitungskommission hat Ende Februar für die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers aufgezeigt: Bei sexualisierten Gewalttaten eines Diakons in einer evangelischen Gemeinde in Niedersachsen wurde in den 1970er Jahren beschönigt, vertuscht und nicht nach weiteren möglichen Betroffenen gesucht. Der Fall und seine Folgen reichen aber bis in die 2020er Jahre hinein. Ein Beispiel fehlender Verantwortungsübernahme in der Kirche und Ausdruck mangelhafter Unterstützung der Betroffenen. Wir blicken aber nicht nur auf den Fall in Oesede, sondern auch auf die bundesweite ForuM-Studie zur Untersuchung sexualisierter Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche und Diakonie. Wir fragen z.B. anhand eines Beispiels konkret nach: Wie lief das mit der Aktenanalyse, für die die Landeskirchen ja auch kritisiert wurden? Und wie könnte es nach der Präsentation der ForuM-Studie für Betroffene weitergehen?

Duration:00:42:56

Was ist Trost? Über eine vergessene Geste

2/25/2024
Über Jahrtausende haben Menschen Trost in religiösen Überlieferungen gefunden. Der Glaube an ein himmlisches Paradies hat den Menschen lange über Not und Krisen auf Erden hinweggetröstet. In Zeiten permanenter Optimierung gilt Leid dagegen als Niederlage und Trost daher als schlechte Alternative zu Heilung und Lösung. Allenfalls Kinder werden getröstet, sonst ist diese Geste fast vergessen. Doch wachsende und wechselnde Krisen der Gegenwart zeigen: Manchmal bleibt uns nur der Trost. Wie können wir Trost finden in einer säkularen Welt? Und was genau gewinnt ein Mensch, der Trost empfängt? (Übernahme vom SWR)

Duration:00:24:46

Namibia und die deutsche Kolonialgeschichte - Wie gelingt Erinnerungskultur?

2/18/2024
Auch 120 Jahre nach dem Genozid an den Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika wird noch immer um die Anerkennung des Leids, mögliche Reparationszahlungen und Versöhnung gerungen. Auch die Kirchen suchen nach Wegen, würdevoll und selbstkritisch an die deutsche Missionsgeschichte im heutigen Namibia zu erinnern. Das soll möglichst im Konsens mit den Nachkommen der Herero und Nama geschehen. Doch es ist ein steiniger Weg: Viele Wunden der Kolonialgeschichte sind noch immer nicht verheilt.

Duration:00:33:26

Kirchen und Landwirtschaft: Was bringen die Bauernproteste?

2/11/2024
Seit Wochen blockieren Landwirtinnen und Landwirte mit ihren Traktoren Straßen und Zufahrten. Sie demonstrieren für mehr Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft. Aus den christlichen Kirchen erfahren sie überwiegend Verständnis. Denn diese sind selbst eng mit der Landwirtschaft verbunden. Als Verpächterinnen von Land etwa oder als Anbieterinnen landwirtschaftlicher Familienberatung. Wie stellt sich aus Sicht der Kirchen die Situation der Landwirtschaft dar? Was tun sie, um Betriebe zu unterstützen und zu stabilisieren?

Duration:00:28:17

Zahlen in den Religionen - Magie, Mystik oder Zufall?

2/4/2024
12 Jünger, 10 Gebote, die Heilige Dreifaltigkeit. Sind diese Zahlen bloße Zufälle? Könnten es auch 108 Gebote, 5 Jünger und 6 Heilige sein? Oder 8? Diese Zahlen fühlen sich für uns - im christlichen Abendland - falsch an. In anderen Ländern indes, werden die hier genannten Zahlen als heilig verehrt. Geht’s also hier nur um Konventionen? Geht es um eine kulturelle Eigenheit und Vorliebe? Oder steckt mehr hinter unserem (religiösen) Verständnis für die Zahlen? Diesen Fragen wollen wir nachgehen in der neuen Folge unseres Podcasts Vertikal Horizontal auf NDR Info.

Duration:00:34:17

Glauben verlieren, Glauben finden - Sinnsuche in Krisenzeiten

1/28/2024
Edda de Groot ist reformierte Pfarrerin und bezeichnet sich als post-theistisch. Sie kann das, was im Glaubensbekenntnis vermittelt wird, nicht mehr vorbeten. So wie Edda de Groot geht es vielen Menschen, die an ihrem Glauben zweifeln oder ihn verloren haben. Gerade in Zeiten wie diesen. Doch gleichzeitig suchen auch viele Menschen nach Sinn, nach religiösem Halt – und finden ihn. Sind Krisen womöglich Katalysatoren der Sinnfrage? Braucht der Mensch überhaupt einen „Sinn im Leben“? Wie gibt der Glaube Halt? Die Posttheistin Edda de Groot versteht sich weiterhin als Christin, findet religiöse Tiefe aber nicht in Ritualen und Glaubenstraditionen, sondern im Zwischenmenschlichen. Und wie ist es bei den Menschen, die den Glauben neu für sich entdecken: Was trägt sie in und durch Lebenskrisen?

Duration:00:24:51

Good luck! What else? Auf der Suche nach dem Glück

1/21/2024
Ein langersehnter Urlaub, ein großes Haus, schöne Momente mit Freunden oder ein Lottogewinn – was wir als Glück empfinden, ist individuell verschieden. Doch was genau ist Glück eigentlich? Immer wieder beschäftigen sich auch Wissenschaftler mit diesem Thema. Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die an Gott glauben glücklicher und stressresistenter sein sollen. Was ist, wenn die Religion mit ins Spiel kommt?

Duration:00:25:03

Aufräumen! Hat Minimalismus religiöse Dimensionen?

1/14/2024
Die Schrankwand voller Nippes und das vollgestopfte Bücherregal waren einmal: Hip ist, wer nichts besitzt oder nur sehr wenig. Die Reduktion auf das Wesentliche kommt bescheiden daher und ist doch purer Luxus. Denn diese wenigen Dinge sollen natürlich Lebensstil und Persönlichkeit perfekt widerspiegeln – das hat seinen Preis. Oder steht hinter dem modernen Minimalismus doch mehr? Eine echte Konsumkritik? Oder eine Askese, wie sie alle Religionen kennen, als bewusster Verzicht? Was ist der moderne Minimalismus? Lifestyle oder Religionsersatz?

Duration:00:28:23

Religion und Glaubenstradition: Wie die Werte weitergeben?

1/7/2024
Selbst für die meisten Christen spielt Religion im Alltag keine Rolle mehr. Dieses Ergebnis der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung ist für die evangelische und die katholische Kirche alarmierend. Wie können sie noch Werte und Rituale weitergeben? Forschende an der Martin-Luther-Universität in Halle konzentrieren sich auf die Familien: Welche Bedingungen brauchen sie, um im weitgehend säkularisierten Ostdeutschland Religion und Glaubenstradition zu leben? Im Podcast wird auch danach gefragt, ob die Forschungsergebnisse nicht auch für die Kirchen im Westen bedeutsam sind.

Duration:00:29:58

Wann hat alles seine Zeit? Wie sie uns beherrscht und was wir gegen Zeitdruck tun können

12/31/2023
Wir alle kennen das Gefühl: Die Zeit vergeht, mal ganz schnell, mal ganz langsam. Oft haben wir viel zu wenig davon. Manchmal verlieren wir unsere Zeit, manchmal verschwenden wir sie, manchmal möchten wir sie auch sparen, wenn sie zu knapp wird. Sie kann uns auch gestohlen werden, und vielleicht wird sie uns auch gegeben. Was ist Zeit eigentlich genau? Wie können wir sinnvoller mit unserer Zeit umgehen? Warum drängt uns die Zeit im Alltag, wo entstehen durch sie aber auch Freiräume?

Duration:00:30:12

Rau(h)nächte zwischen den Jahren - Die Wilde Jagd und das Christentum

12/26/2023
In den 12 Nächten zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag scheint die Zeit still zu stehen. Es sind die sogenannten Rau(h)ächte in denen, nach alten Erzählungen, Frau Perchte, Frau Holle, Wotan und die Wilde Jagd übers Land ziehen, Nächte, in denen die Tiere sprechen können, in denen - auch heute noch - die Häuser und Ställe mit Weihrauch geräuchert werden, und in denen man auf keinen Fall Wäsche waschen darf. Wo kommen diese Geschichten her? Was bedeuten sie für uns heute? Und wie hat das Christentum die althergebrachten Gedanken aufgenommen und umgewandelt?

Duration:00:29:29

Furchtlose Engel nicht nur an Weihnachten - Boten Gottes oder Diener des Menschen?

12/25/2023
Engel haben eine enorme Anziehungskraft. Sie sind populär. Tauchen überall auf: Nicht nur zur Weihnachtszeit und nicht nur in den Kirchen, sondern auch in der Kunst, in Filmen, in der Musik. Und die Engel boomen auch in der Esoterik. Engelbotschafterinnen verheißen den direkten Draht zum eigenen Schutzengel. Doch wer oder was sind Engel überhaupt? Sind sie Boten Gottes oder Diener der Menschen? Sind sie Lichtwesen oder zeigen sie sich im Mitmenschen? Und sind Engel männlich, weiblich oder divers?

Duration:00:37:29

Wie klingt Weihnachten? Über den Zauber der Musik

12/24/2023
Ob Orgel, Chor, Gemeindegesang oder Krippenspiel mit Liedern - Weihnachten in der Kirche ist ohne Musik ganz unvorstellbar. Jan Ernst, Domorganist in Schwerin, und Anette Burmeister, Kantorin in Gadebusch, sind beide schon 30 Jahre im Amt. In der Advents- und Weihnachtszeit haben sie immer besonders viel zu tun und die Erwartungen von allen Seiten sind groß - sie lieben es und können es sich gar nicht anders vorstellen.

Duration:00:31:02

Heilig, still und dunkel? Die Nacht und religiöse Geheimnisse

12/17/2023
Die Tage werden bald wieder länger die Nächte kürzer und das Licht siegt über die Dunkelheit – das liegt an der Wintersonnenwende. Jedes Jahr am 21. Dezember - außer in Schaltjahren - haben wir die längste Nacht des Jahres. Im iranischen Kalender hat diese Nacht eine besondere Bedeutung. „Shabe Yalda“ heißt das Fest. Wie wird die längste Nacht in anderen Kulturkreisen gefeiert? Was erzählen Geschichte, Mythologie und Literatur über unser Verhältnis zur Nacht? Und warum finden bedeutende Ereignisse z.B. im Christentum in der Nacht statt?

Duration:00:35:21

Sexualisierte Gewalt, Aufarbeitung, Anerkennung - Ein Kampf gegen Windmühlen?

12/10/2023
Die großen Kirchen in Deutschland sehen sich seit rund 13 Jahren mit zahlreichen Fällen sexualisierter Gewalt konfrontiert. Doch noch immer fühlen sich viele Betroffene von den Kirchen im Stich gelassen. Wir wollen einen Fall quasi exemplarisch aufgreifen: Jens Windel kämpft seit zehn Jahren mit dem Bistum Hildesheim um die Anerkennung des schweren Leids, das ihm ein Priester in seiner Kindheit angetan hat. Jetzt – und das ist weitestgehend noch Neuland - beschreitet er wohl den Weg der Klage gegen das Bistum. Es geht um einige Hunderttausend Euro Schmerzensgeld.

Duration:00:40:19

Glaube und Tradition der Hindus - Eine vielschichtige Weltreligion

12/3/2023
Ein Podcast, der Einblicke in die komplexe Welt der Hindu-Religionen gibt. Und von der Mythologie weiblicher und männlicher Gottheiten erzählt. Ein Gespräch über eine Weltreligion, die keinen einzelnen Religionsgründer kennt, sondern unzählige Seher. Und deren Wissen nur in einer engen Guru-Schüler-Beziehung weitergegeben wird. 25 Minuten über eine jahrtausendealte Tradition, die im Freiheitskampf gegen die Kolonialherren auch eine politische Dimension entwickelt hat.

Duration:00:26:11